Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 478-2 |
Titel: | Oettingen-Wallerstein contra Nördlingen; Streit um Übergriffe betr. die Pfarrerbestellung, Konfession und Jurisdiktionsrechte in Pflaumloch und Herkheim sowie ferner in Lierheim, Grosselfingen, Goldburghausen, Altenburg (?), Erlingen und Reimlingen |
Entstehungszeitraum: | 1597 - 1606 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 501, Nr. 1 |
Darin: | Ladung des Grafen Wilhelm II. und dessen Söhne wegen des in Herkheim (u. a. Wegführung des evangelischen Predigers) und Pflaumloch (Kirchenstürmung) begangenen Landfriedensbruchs durch das Reichskammergericht und Mandat sine clausula, alle Übergriffe gegen Nördlinger Bürger und Untertanen einzustellen, 1597 07 04 (Abschr.), fol. 17r-21v, ferner fol. 117r-120v; Urfehde des 1595 von Nördlingen eingesetzen und 1597 wegen der Ausübung von Zwang auf nichtevangelische Untertanen zu Pflaumloch (Kalender, Gottesdienst) 1596 abgesetzten evangelischen Predigers Lorenz Ziegelmair, 1597 05 20 (Ausf.), fol. 75rv, ferner (Abschr.), fol. 22r-25v; Urfehde des von der Stadt abgesetzten Amtsvogts zu Pflaumloch Georg Lust, 1597 05 20 (Ausf.), fol. 76r, ferner (Abschr.), fol. 26r-27v; Fürbittschreiben des Erzherzogs Matthias für die Stadt Nördlingen, 1597 12 30 (Ausf.), fol. 55r-60v; Schadensaufstellung und Verlustrechnung des Pflaumlocher Pfarrers Ziegelmair (Restitutionsforderung an die Stadt), fol. 68r-70v; dergl. Aufstellung des Amtsknechts Lust, fol. 71r-72v; artikulierte Stellungnahme der Stadt, undat. [1598], fol. 77r-80v; Paritionsanzeige der Stadt betr. den Befehl zur Freilassung von Ziegelmair und Lust, 1598 01 07 (Ausf.), fol. 84r-86v; Zeugenaussagen zu Praxis und Recht der Besetzung der Pfarrstelle in Pflaumloch, undat., fol. 135r-136v; erneute Paritionsanzeige der Stadt, 1598 07 14 (Ausf.), fol. 143r-159v; Johann von Gumppenberg, Komtur der Deutschordenskommende Ellingen und Landkomtur der Ballei Franken, dotiert die Pfarrpfründe von Herkheim, 1423 08 28 (Abschr.), fol. 178r-183v; Kraft von Diemantstein u. a. verkaufen dem Spital zu Nördlingen das Gericht zu Herkheim, 1443 11 15 (Abschr.), fol. 185r-188v; handgemalte farbige Karte des Gebiets um Nördlingen, mit Angabe "gemauerter Kreuzzeichen" (Bildstöcke?), undat. [um 1600], fol. 210, siehe dazu fol. 213r-216r; Herzog Maximilian I. von Bayern bestätigt die Annahme des ihm im Streit zwischen Oettingen-Wallerstein und Nördlingen erteilten Kommissionsauftrags, 1601 09 18 (Ausf.), fol. 211r-212v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Wallerstein, Graf Wilhelm II. von |
Beklagter/Antragsgegner: | Nördlingen, Stadt |
RHR-Agenten: | Nördlingen: Georg Heher (1598) |
Entscheidungen: | Die Stadt soll innerhalb von zwei Wochen nachweisen, dass sie die ihr mit einem Mandat sine clausula befohlene Freilassung des verhafteten Pfarrers zu Pflaumloch sowie des dortigen Amtsknechts umgesetzt hat, 1597 10 30 (Abschr.), fol. 65r; die städtische Paritionsanzeige wird nicht anerkannt und muss innerhalb eines Monats im gewünschten Umfang erneut vorgelegt werden, 1598 05 22 (Konz.), fol. 89r-90r; Mandat sine clausula an die Stadt, alle der Kirche in Herkheim zugefügten Schäden zu ersetzen und künftig Prozessionen und Kreuzfahrten und andere religiöse Handlungen nicht mehr zu stören, 1597 11 27 (Ausf.), fol. 202rv, ferner (Abschr.), fol. 170r-172v; Paritionsurteil dazu, 1598 06 20 (Konz.), fol. 121rv. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-229 |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Nördlingen (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Bayern\Schwaben\Landkreis Donau-Ries) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1636 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3986099 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|