Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 479-4 |
Titel: | Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Baldern; Streit um eine jährliche Alimentation von 200 Gulden aus einer bei der Wallersteiner Regierung liegenden Kapitalsumme von 4.000 Gulden |
Entstehungszeitraum: | 1642 - 1661 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 502, Nr. 4 |
Darin: | Vom Beklagten nicht akzeptierte Quittung über eine Abschlagszahlung in Höhe von 200 Gulden, 1644 09 12 (Abschr.), fol. 26r; vom Beklagten entworfene Quittung, fol. 27r; Kommissionsberichte (Klüppel), 1650 12 26 (Ausf.), fol. 47r-48v; 1651 05 27 (Ausf.), fol. 49r-59v; 1652 02 03 (Ausf.), fol. 81r-84v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Wallerstein, Gräfin Johanna von, ledige Tochter des Grafen Wolfgang III., von Oettingen-Wallerstein |
Beklagter/Antragsgegner: | Oettingen-Baldern, Graf Martin Franz von |
RHR-Agenten: | Oettingen-Wallerstein: Lukas Stupan (1643); Oettingen-Baldern: Johann Georg Baumgartner (1653?), Georg Melchior Gans (1653?) |
Entscheidungen: | Zahlungsbefehl an Graf Martin Franz als Inhaber der Wallersteiner Regierung, 1642 02 10 (Konz.), fol. 11r-12v, ferner (Abschr.), fol. 15r-16v; wiederholt in schärferer Form, 1643 09 14 (Konz.), fol. 19r-20v; Befehl an den Kurfürst von Bayern, die Alimentation der Klägerin bei der ihm in Sachen Vormundschaftsrechnung und Deputatgelder aufgetragenen Kommission mitzuverhandeln, 1646 03 13 (Konz.), fol. 36r-37v, ferner (Abschr.), fol. 40r; Kommissionsauftrag an Georg Wilhelm von Elkertshausen, gen. Klüppel, Landkomtur der Deutschordensballei Franken, dem Beklagten einen Termin für die laufende Alimentenzahlung zu setzen und bei dessen Überrschreitung der Klägerin die Stadtsteuern aus Ulm, Nördlingen, Bopfingen, Aalen und Schwäbisch Gmünd zuzuweisen; wegen des Rückstands aus mehreren Jahren soll Klüppel zunächst einen gütlichen Vergleich anstreben und im Misserfolgsfall Güter des Beklagten zur Vollstreckung heranziehen, 1650 11 22 (Konz.), fol. 43r-45v; Befehl an die Städte Ulm, Nördlingen, Bopfingen, Aalen und Schwäbisch Gmünd, ihre Stadtsteuern dem Klüppelschen Kommissionsauftrag gemäß anstatt dem beklagten Grafen der Klägerin zu bezahlen, 1651 09 18 (Konz.), fol. 69rv; Befehl an Klüppel, in Anbetracht der unerheblichen Einwände des beklagten Grafen und dessen per se nichtiger Appellation mit der befohlenen Vollstreckung fortzufahren, da die Stadtsteuern die anerkannten Forderungen der Gräfin nicht abdeckten, 1651 09 18 (Konz.), fol. 71r-72v; Befehl an dens., trotz der Einwände der Stadt Ulm und möglicher Einwände anderer Städte, die Übertragung der dem Beklagten zustehenden Stadtsteuern an die Klägerin durchzusetzen, 1652 04 15 (Konz.), fol. 87rv; Bestätigung dieses Beschlusses in Form eines Dekrets, 1652 04 26 (Konz.), fol. 93r; Befehl an den Sequestralverwalter der Wallersteiner Regierungsämter, die Supplikantin hinsichtlich ihrer Alimente zufrieden und klaglos zu stellen, 1661 09 05 (Konz.), fol. 116r-117r. |
Umfang: | Fol. 1-117 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1691 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3990535 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|