Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2395 (B) |
Titel: | 2395 (B) BORN, Otto |
Entstehungszeitraum: | 1914 - ca. 1918 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Fähnrich Otto BORN Geboren Wien, 27. 7. 1894; gestorben vor 17. 6. 1971 (=Bestattungsdatum). 1913 Matura, zwei Semester Jus an der Universität Wien; 1914 assentiert, Fähnrich beim Festungsartillerie-Regiment 1. 24. 3. 1917 zur 28. Feld-Artillerie-Brigade. Erhielt 1917 die bronzene und die silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse sowie das Karl-Truppenkreuz. 17. 10. 1917 bis 16. 2. 1918 Instruktionsoffizier de 2. Ersatzkompanie des Feldartillerieregiments Nr. 1. Im März 1915 an der Straße Vojnich – Lentowice, Bahnlinie Krakau – Tarnow. Teilnahme an der Frühjahrsoffensive im Mai 1915, ab Juli 1915 Vormarsch in Russisch Polen, zur Bahnlinie Lublin – Iwangorod; August 1915 bis Alexandrov, schließlich vom Bug bis Kamienice. Ende August 1915 Rückmarschbefehl; September 1915 nach Buczacz; per Bahn über die Karpaten; Ende September nach Ujvideg (Neusatz); an den serbischen Kriegsschauplatz. Oktober 1915 nach Ruma, Ende Oktober wieder nach Galizien, Bzczacz; Dezember 1915 über Budapest, über Debreczin Richtung Serbien; August 1916 bis September 1917 an der Isonzofront (San Michele, Sistiana, Doberdo, Kostanjevica); Weihnachten im Felde. Ende August 1917 von Wien über Ungarn nach Sarajevo und Mostar. Von dort nach Cattaro und Cetinje. 16. 10. 1917 wieder in Wien, Ende Oktober 1917 an Kärntner Front, dann wieder nach Wien zurück. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Jugenderinnerungen (Ausdrucke von Scans) Vom Objekt VII im Arsenal bis zum guten Ende. Aus meinem Kriegstagebuch 1914 – 1918 (Ausdrucke von Scans) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4026748 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|