AT-OeStA/HHStA UR Urkundenabschriften 41, 1442 VII 25 Abschrift von AUR 1442 VII 25: König Friedrich bekundet seine Absicht, die Würden und Gnaden aller Fürsten und Glieder des heiligen romischen reichs anzuerkennen und insbesondere jene Gnaden und Freiheiten nicht vergessen zu wollen, die seine V

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR Urkundenabschriften 41, 1442 VII 25
Titel:Abschrift von AUR 1442 VII 25: König Friedrich bekundet seine Absicht, die Würden und Gnaden aller Fürsten und Glieder des heiligen romischen reichs anzuerkennen und insbesondere jene Gnaden und Freiheiten nicht vergessen zu wollen, die seine Vorfahren, die Fürsten und das loblich haws von Osterreich, von Kaisern und Königen mit irem blutvergiessen, sweren darlegungen und arbeyten in der Christenheit und im Reichsdienst erworben haben. Wegen Dienst und Treue seien seine Vorfahren zu dem heiligen reich erhöht und erkoren worden, das sie viele Jahre fest und löblich regiert haben. (Bestätigung des Privilegium Maius durch König Friedrich IV.)
Entstehungszeitraum:25.07.1442
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Thomas Willich, Zur Wirkungsgeschichte des Privilegium maius, in: Zeitschrift für historische Forschung 25 (1998) S. 163-207.
Website:Eintrag in der Regesta Imperii Datenbank

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Abschrift (16. Jh.) vom Original, sowie von den Willebriefen. Abschrift (18. Jh.)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4127332
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl