Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA StK Acta secreta 4-366 |
Titel: | Korrespondenz der Staatskanzlei mit dem Botschafter in Paris und mit dem Präsidenten des Hofkriegsrats betreffend die geheimen Militärberichte des Hauptmanns von St. Genis |
Entstehungszeitraum: | 1831 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Konvolut |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | A.) Bericht des Grafen Appónyi ddto. 7. Juli 1831. Unter den mit diesem Berichte eingeschickten Piacen befand sich namentlich ein sehr interessantes Memoire der Italiener Sercognani und Borgia an den damaligen französischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, General Sebastiani über die im Jahre 1831 in Italien stattgefundenen revolutionären Ereignisse (erhalten durch Mocchetti). B.) Bericht des Grafen Appónyi ddto 18. Juli 1831. Hauptmann St. Genis fürchtet, der Hauptquelle, aus welcher er seine Militärnotizen schöpft, verlustig zu werden. Er hat sich bei dieser Gelegenheit mit vieler Umsicht und Klugheit benommen, und hofft, selbst wenn jene Quelle für ihn versiegt, doch noch nützliche Dienste leisten zu können. C.) Depesche an Grafen Appónyi vom 8. August 1831. Notizen, welche der Hofkriegsrat über die bei der französischen Armee eingeführten Perkussions Gewehre wünscht. D.) Note des Grafen Gyulay vom 11. August 1831. Einfache Empfangsbestätigung und Rückstellung . E.) Bericht des Grafen Appónyi vom 26. August 1831 mit mehrfachen teils militärischen, teils politischen geheimen Aktenstücken. F.) Depesche an Grafen von Appónyi ddto. 24. August 1831. Auskünfte welche der k.k. Hofkriegspräsident durch Herrn von St. Genis infolge seiner letzten gelieferten Militärnotizen zu erhalten wünscht. G.) Depesche an Grafen Appónyi ddto. 1. September 1831. Abermals Auskünfte, die Graf Gyulay über mehrere Punkte des französischen Militärwesens wünscht. H.) Bericht des Grafen Appónyi ddto. 11. September 1831. Mit mannigfachen geheimen Piècen, von St. Genis und von Mocchetti, dem das größte Lob erteilt wird. J.) Note an den k.k. Hofkriegspräsidenten, Grafen von Gyulay. ddto. Wien 19. September 1831. Mit mehreren aus Paris erhaltenen interessanten Dokumenten, darunter auch Aufklärung über mehrere vom Hofkriegsrat geäußerte Zweifel. K.) Bericht des Grafen Appónyi vom 16. November 1831. Mit verschiedenen geheimen Aktenstücken aus gewohnter Quelle. L.) Bericht des Grafen Appónyi vom 16. November 1831. - Empfangsbestätigung eines zum Ersatz geheimer Ausgaben bestimmten Wechsels. M.) Bericht des Grafen Appónyi ddto. 15. Dezember 1831, mit verschiedenen geheimen Piècen. N.) Billett an Obersten Zanicci ddto. 26. Dezember 1831 und dessen Antwort vom 27. Dezember a) Übersendung und b) Empfangsbestätigung der geheimen Militär-Piècen. |
Darin: | Geheime Korrespondenzstücke über die Umtriebe italienischer Flüchtlinge |
Sprache: | Deutsch, Französisch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4174711 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|