Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 12-5c |
Titel: | Reichshoffiskal contra Dänemark, Holstein und Hamburg; Bitte um Erneuerung kaiserlicher Mandate im Streit um Leistung der Erbhuldigung |
Entstehungszeitraum: | 1671 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Reichshoffiskal (Schwanenfeld, Franz Karl Satorius von) |
Beklagter/Antragsgegner: | Dänemark, König Christian V. von ; Holstein, Fürstenhaus; Hamburg, Stadt |
Gegenstand - Beschreibung: | Der Reichshoffiskal weist den Kaiser darauf hin, König Christian V. von Dänemark und das Fürstenhaus Holstein behandelten die Stadt Hamburg wie ihre erbuntertänige Stadt und hätten sie wegen Leistung der Erbhuldigung aufgefordert, ihre Vertreter nach Rendsburg zu schicken. Hamburg habe sich gezwungen gesehen, dieser Aufforderung Folge zu leisten. 1618 sei ein Urteil am Reichskammergericht ergangen, das die Reichsunmittelbarkeit der Stadt bestätige. Über die von dänischer und holsteinischer Seite eingelegte Revision sei bisher nicht entschieden und frühere kaiserliche Inhibitionsmandate gegen die Leistung der Erbhuldigung nicht aufgehoben worden. Obwohl das Treffen in Rendsburg ergebnislos verlaufen sei, bittet der Reichshoffiskal den Kaiser, die Inhibitionsmandate gegen den dänischen König, das holsteinische Fürstenhaus und die Stadt Hamburg zu erneuern, um für die Zukunft gefährliche Verstöße gegen die Reichskonstitutionen, das Urteil des Reichskammergericht und die Litispendenz zu vermeiden. |
Bemerkungen: | Die Entscheidungen zur Eingabe des Fiskals in Antiqua 12/5d. |
Umfang: | Fol. 1-2 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1701 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211491 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|