Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 15-12 |
Titel: | Hamburg contra Milleray; Bitte um ein kaiserliches Fürbittschreiben im Zusammenhang mit Beschlagnahme von Schiffen |
Entstehungszeitraum: | 1653 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hamburg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Milleray, französischer Gouverneur der Bretagne |
Gegenstand - Beschreibung: | Die Stadt Hamburg beschuldigt Milleray, den französische Gouverneur in der Bretagne, er habe in der Nähe von Nantes vier Hamburger Schiffe aufbringen und die Schiffe samt ihrer Ladung im Wert von 400.000 Reichstalern verkaufen lassen. Die Stadt bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an König Ludwig XIV. von Frankreich, um zu erreichen, daß Waren und Schiffe entweder zurückerstattet werden oder die Eigentümer eine angemessene Entschädigung erhalten. Um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden, ersuchen sie darum, ein verbindliches Seereglement aufzurichten, bei dessen Abfassung auch sie ihre Bedürfnisse vorbringen möchten. |
Entscheidungen: | Im Geheimen Rat verlesen. Kaiserlicher Beschluß, daß Walderode im Namen des Kaisers und des kaiserlichen Rats handeln und sich um die Restitution der beschlagnahmten Güter bemühen soll, 1653 06 12, (Vermerk) fol. 2v. |
Umfang: | Fol. 1-2 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1683 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211531 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|