Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 24-1b |
Titel: | Hanau-Lichtenberg; Bitte um Wiedereinsetzung in ein Amt nach Annahme des Prager Friedens |
Entstehungszeitraum: | 1637 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hanau-Lichtenberg, Graf Philipp Wolfgang von, Erbmarschall und Obervogt in Straßburg |
Gegenstand - Beschreibung: | Graf Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg führt aus, sein Amt Babenhausen sei sequestriert worden, ohne daß man ihn je über die Ursachen informiert habe, um Stellung dazu nehmen zu können. Er habe sich dem Kaiser gegenüber nie unloyal verhalten. Nachdem er dem Prager Frieden beigetreten sei, habe der kaiserliche Generalleutnant Graf von Ballas ihm ein Salva guardia ausgestellt. Auch die im Friedensvertrag festgelegte Zahlung von 120 Römermonaten habe er geleistet. Deshalb sei er vom Kaiser in den Prager Frieden aufgenommen worden und habe eine kaiserliche Bestätigung des Salva guardia erhalten, in die das Amt Babenhausen mit eingeschlossen sei. Graf Philipp Wolfgang bittet den Kaiser daher, ihm dieses Amt wieder einräumen zu lassen. |
Umfang: | Fol. 1-2 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1667 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211640 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|