Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 24-4a |
Titel: | Hanau-Münzenberg contra Fulda; Bitte um kaiserliche Verfügung wegen Verletzung von Wittumsrechten |
Entstehungszeitraum: | 1642 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hanau-Münzenberg, Gräfin Sibylla Christina von, geb. Fürstin von Anhalt |
Beklagter/Antragsgegner: | Fulda, Abt Hermann Georg von Neuhoff |
Gegenstand - Beschreibung: | Gräfin Sibylla Christina von Hanau-Münzenberg beschuldigt Abt Hermann Georg von Fulda nach dem Aussterben der Hanau-Münzenberger Linie mit dem Tod Graf Johann Ernsts diejenigen Lehen, die Hanau-Münzenberg seit Jahrhunderten von der Reichsabtei Fulda zu Lehen trug, an sich gezogen zu haben. Darunter befände sich auch das Schloß und die Stadt Steinau an der Straße und die zugehörigen Orte, die ihr als Witwenversorgung übertragen worden seien. Sie bittet den Kaiser, den Abt zu ermahnen, sie nicht an der Nutzung ihrer Güter zu hindern. Falls er Einwände gegen ihre Ansprüche habe, solle er den Rechtsweg einschlagen. |
Entscheidungen: | Zur Entscheidung des Reichshofrats s. Antiqua 24/4b. |
Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 24/4b. |
Umfang: | Fol. 1-10 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1672 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211643 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|