Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 24-4b |
Titel: | Hanau-Lichtenberg contra Fulds; Bitte um kaiserlichen Befehl in Lehensangelegenheit |
Entstehungszeitraum: | 1642 |
Darin: | Extrakt aus der Erbverbrüderung zwischen Hanau-Münzenberg und Hanau-Lichtenberg, 1610 07 18, fol. 5rv. Lehensbrief Abt Johann Friedrichs von Fulda für Graf Albrecht, Graf Philipp Moritz, Graf Wilhelm Reinhard, Graf Heinrich Ludwig und Graf Jakob Johann von Hanau-Münzenberg und Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg, 1614 07 10, fol. 14rv. Lehensbrief Abt Johann Bernhards von Fulda für Graf Albrecht, Graf Philipp Moritz, Graf Wilhelm Reinhard, Graf Heinrich Ludwig, Graf Friedrich Ludwig, Graf Jakob Johann von Hanau-Münzenberg und Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg, 1623 12 22, fol. 15rv. Notariatsinstrument: 1642 03 16, fol. 7r-9v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hanau-Lichtenberg, Graf Friedrich Kasimir von, kaiserlicher Rat; Hanau-Lichtenberg, Graf Johann Reinhard II. von; Hanau-Lichtenberg, Graf Johann Philipp von; für sie als Vormund: Fleckenstein, Georg II. von |
Beklagter/Antragsgegner: | Fulda, Abt Hermann Georg von Neuhoff |
Gegenstand - Beschreibung: | Georg II. von Fleckenstein führt aus, er habe nach dem Aussterben der Hanau-Münzenberger Linie mit dem Tod Graf Johann Ernsts im Namen seiner Mündel die Lehen als Erbe übernehmen wollen, mit denen Hanau-Münzenberg von der Reichsabtei Fulda belehnt gewesen sei. Mit dem Einwand, die Grafen Friedrich Kasimir, Johann Reinhard II. und Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg seien keine Erben und damit auch keine Lehensfolger Graf Johann Ernsts, habe Abt Hermann Georg von Fulda gewaltsam die Übernahme von Schloß und Stadt Steinau an der Straße durch Fleckenstein verhindert. Fleckenstein bittet den Kaiser, den Abt aufzufordern, seinen Mündeln die ihnen abgenommenen Lehen zu restituieren und sie ungehindert nutzen zu lassen. Falls Abt Hermann Georg Einwände dagegen habe, solle er den Rechtsweg einschlagen. |
Entscheidungen: | Den Supplikanten (auch Gräfin Sibylla Christina von Hanau-Münzenberg, s. Antiqua 24/4a) mitzuteilen, daß weiter dem Recht entsprechend entschieden werden soll, wenn sie ihre Rechtsansprüche besser begründen, 1642 07 23, (Vermerk) fol. 4v. |
Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 24/4b. |
Umfang: | Fol. 1-15 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1672 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211644 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|