Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 32-15 |
Titel: | Klettenberg; Bitte um kaiserlichen Befehl in Vormundschaftssache |
Entstehungszeitraum: | 1684 |
Darin: | Schuldurkunde Bruder Martins und Maria Theresia Harrers über 500 Gulden für Klettenberg, 1683 07 18, (begl. Kop.) fol. 3r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Klettenberg, Johann Sigmund von, Großhändler |
RHR-Agenten: | Klettenberg: Leuttner, Simon Lorenz |
Gegenstand - Beschreibung: | Johann Sigmund Klett von Klettenberg führt aus, er habe während der Belagerung der Stadt Wien seinem Stiefsohn, dem Prämonstratenserbruder Martin Harrer, 300 Gulden und Maria Theresia Harrer, seiner Stieftochter, 200 Gulden zur Bestreitung ihres Unterhalts geliehen. Er wendet sich mit der Bitte an den Kaiser, dem Reichshofratsagenten Johann Dummer als Vormund der Kinder die Rückerstattung dieses Betrags zu befehlen. Die Geschwister Harrer und Polixena Benigna Klett von Klettenberg, ihre Mutter, unterstützen sein Ersuchen. |
Entscheidungen: | Extrakt aus dem Protokoll des Reichshofrats: Wenn der Gläubiger selbst eine Eingabe vorlegt, soll darauf weiter entschieden werden, 1683 12 16, fol. 2r. Den Geschwistern Harrer die Eingabe Klettenbergs zuzustellen, um innerhalb einer Frist von einem Monat ihre Stellungnahme dazu abzugeben. In dieser Frist soll auch Simon Lorenz Leuttner seine Vollmacht vorlegen. Der Reichshofratsagent Johann Adam Dietrich soll direkt nach den Ferien den Vormundschaftseid ablegen (s. dazu Antiqua 32/11), 1684 05 17, (Vermerk) fol. 5v. |
Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 32/11, 32/14. |
Umfang: | Fol. 1-10 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1714 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211811 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|