|
AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 32-26 Harrer contra Scarsi; Bitte um kaiserlichen Befehl in Auseinandersetzung um gerichtliche Zuständigkeit, 1686-1687 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 32 Harrer, Dummer, Klett von Klettenberg, Geras, Dietrich, Lambschuß, Bozi, Morawetz, Sperreuth, Postwesen, 1643-1701 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 32-26 |
| Titel: | Harrer contra Scarsi; Bitte um kaiserlichen Befehl in Auseinandersetzung um gerichtliche Zuständigkeit |
| Entstehungszeitraum: | 1686 - 1687 |
| Darin: | Extrakte aus dem Protokoll des Reichshofrats, 1680 09 05, fol. 4r; 1685 01 24, fol. 5r; 1685 05 03, fol. 4v; 1686 10 30, fol. 3r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Harrer, Erben des Ehrenreich |
| Beklagter/Antragsgegner: | Scarsi, Octavius |
| Gegenstand - Beschreibung: | Die Erben des Ehrenreich Harrer verweisen darauf, sie hätten gegen den Reichshofratsagenten Johann Dummer und Octavius Scarsi, den Bruder und Erben des Reichshofratssagenten Antonius, am Reichshofrat eine Schadensersatzforderung in Höhe von 14.858 Gulden und 30 Kreuzer wegen mangelhafter Ausübung der Vormundschaft erhoben. Ihre Eingabe sei Dummer und Scarsi zugestellt worden, um innerhalb einer Frist von einem Monat dazu Stellung zu nehmen. Es sei jedoch zu befürchten, daß Octavius Scarsi nicht darauf reagieren werde, da er bereits in der Auseinandersetzung um eine Vormundschaftsabrechnung seines Bruders ein Erscheinen am Reichshofrat verweigert habe (s. Antiqua 32/11). Auch habe der Obersthofmarschall keinen Befehl an ihn ergehen lassen, sich einem Verfahren am Reichshofrat zu stellen. Da jedoch für den Erben eines Vormunds in Streitfällen mit dessen Mündeln das Gericht des Verstorbenen die zuständige Instanz sei, bitten die Harrerschen Erben den Kaiser um ein nachdrückliches Ersuchen an den Obersthofmarschall, Octacvius Scarsi aufzufordern, sich in dieser Angelegenheit vor dem Reichshofrat einzulassen. |
| Entscheidungen: | Extrakt aus dem Protokoll des Reichshofrats (kaiserliches Dekret an das Obersthofmarschallamt), 1686 11 13, fol. 12rv. Kaiserliches Dekret an den Obersthofmarschall F. Ferdinand Wilhelm Eusebius von Schwarzenberg, Octavius Scarsi aufzufordern, innerhalb einer Frist von einem Monat zu der am Reichshofrat vorgebrachten Klage der Harrerschen Erben Stellung zu nehmen, 1686 11 13, (Konz.) fol. 9r-10r, fol. 13r-14v. Der Sekretär soll gegenüber dem Obersthofmarschall mündlich um Gestellung ("sistirung") der Erben Scarsis bitten, wie am 13. November 1686 bereits schriftlich geschehen ist, 1687 05 21, (Vermerk) fol. 16v. Gutachten des Reichshofrats: Erneuter Kaiserlicher Befehl an den Obersthofmarschall, Octavius Scarsi an den Reichshofrat zu verweisen, (beschlossen) 1687 07 04 / (verlesen und angenommen) 1687 07 24, fol. 18r-23v. Der Kaiser hält die Zuständigkeit des Reichshofrats für begründet. Er läßt eine Deputation einrichten, um diese und andere Jurisdiktionsstreitigkeiten beizulegen, 1687 09 06, (Vermerk) fol. 23v. |
| Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 32/11. |
| Umfang: | Fol. 1-23 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1717 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211822 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|