|
AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 33-1 Harrer contra Schönburg; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Honorarangelegenheit, 1673-1676 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 33-1 |
Titel: | Harrer contra Schönburg; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Honorarangelegenheit |
Entstehungszeitraum: | 1673 - 1676 |
Darin: | Aufstellung der Kanzlei- und Postgebühren sowie anderer Ausgaben, die Ehrenreich Harrer für den Graf von Schönburg ausgelegt hat, 1666 - 1671, fol. 4r-7v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Harrer, minderjährige Kinder des Ehrenreich und der Polixena Benigna; für sie als Vormünder: Dummer, Johann, Dr., Reichshofratsagent; Scarsi, Antonius, Reichshofratsagent |
Beklagter/Antragsgegner: | Schönburg, Graf Emanuel Maximilian Wilhelm von |
Gegenstand - Beschreibung: | Johann Dummer und Antonius Scarsi beschuldigen Graf Emanuel Maximilian Wilhelm von Schönburg, 111 Gulden, 43 Kreuzer und 2 Pfennig einer Honorarforderung des verstobenen Reichshofratsagenten Ehrenreich Harrer schuldig geblieben zu sein. Sie hätten ihn zur Zahlung aufgefordert, da ihre Mündel aufgrund der geringen Hinterlassenschaft ihres Vaters dringend auf dieses Geld zur Bestreitung ihres Unterhalts angewiesen seien. Der Graf habe bisher aber nicht reagiert. Deshalb bitten Dummer und Scarsi den Kaiser, ihm die Begleichung der Forderung zu befehlen. Als der Graf auch auf diesen Kaiserlicher Befehl nicht reagiert, ersuchen sie den Kaiser mit dem Hinweis, es handele sich um eine privilegierte Schuldforderung, die Folgeleistung zu befehlen. Nachdem die Forderung auch weiterhin nicht beglichen wird, bitten sie den Kaiser, den Graf zur Zahlung der ausstehenden Honorarforderung samt Zinsen, Schäden und Kosten zu verurteilen. Der Graf von Schönburg führt dagegen aus, er habe die Honorarforderung vollständig beglichen. Die Harrerschen Kinder schuldeten ihm ihrerseits 40 Gulden. Deshalb bittet er den Kaiser, ihre Klage abzuweisen. Die Vormünder wenden ein, der Graf habe keinerlei Beweis für seine Behauptung vorgelegt, und wiederholen ihr Gesuch um ein Paritionsurteil. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an den Graf von Schönburg, innerhalb einer Frist von zwei Monaten nach Zustellung dieses Befehls die Harrerschen Kinder klaglos zu stellen oder etwaige Einwände vor dem Reichshofrat vorzubringen, 1673 09 04, (Konz.) fol. 10rv, fol. 13r-14v. Den Vormündern die Erklärung des Grafen zuzustellen, 1675 03 20, (Vermerk) fol. 21v. Den Graf von Schönburg aufzufordern, den Vormündern seine Eingabe innerhalb von vier Tagen zuzustellen, 1675 04 05, (Vermerk) fol. 23v, (Extrakt aus dem Protokoll des Reichshofrats) fol. 25r. Die Eingabe der Vormünder zuzustellen, wie ausführlicher im Protokoll, 1675 05 07, (Vermerk) fol. 27v. Den Vormündern die Entschuldigung des Grafen mit dem Befehl zuzustellen, den Reichshofrat in Zukunft mit so unnötigen und falsch begründeten Anträgen zu verschonen, 1675 05 16, (Vermerk) fol. 31v. Dem Graf von Schönburg die Eingabe der Vormünder zuzustellen mit der Anweisung, entweder die Harrerschen Kinder innerhalb einer Frist von 14 Tagen klaglos zu stellen oder aber beim Reichshofrat Beweise für seine Gegenforderung vorzulegen, 1675 06 28, (Vermerk) fol. 33v, (Extrakt aus dem Portokoll des Reichshofrats) fol. 35r-36v. Wenn die Vormünder ein formelles Dokument über die Zustellung vorlegen, soll weiter dem Recht entsprechend entschieden werden, 1675 07 27, (Vermerk) fol. 37v. Dem Graf von Schönburg die Eingabe der Vormünder mit der Aufforderung zuzustellen, innerhalb einer Frist von 14 Tagen dem Dekret vom 28. Juni 1675 Gehorsam zu leisten, um zu vermeiden, daß in contumaciam gegen ihn vorgegangen wird, 1676 02 22, (Vermerk) fol. 39v. |
Umfang: | Fol. 1-44 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1706 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211837 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|