Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 38-5 |
Titel: | Rhede contra Schwäbisch Hall; Dietrich von Rhede hat dem Kaiser berichtet, daß ihm rechtmäßig die Pfründe bzw. das Vikariat in der Pfarrkirche von Schwäbisch Hall zustehen und Eitel Trautwein, der sich beide unrechtmäßig angeeignet hatte, inzwischen gestorben ist. |
Entstehungszeitraum: | 1537 - 1538 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Rhede, Dietrich von |
Beklagter/Antragsgegner: | Schwäbisch Hall, Bürgermeister und Rat |
Entscheidungen: | Zweites Kaiserliches Ersuchen an Bürgermeister und Rat der Stadt Schwäbisch Hall, Rhede in den Besitz der Pfründe bzw. des Vikariats an der Pfarrkirche kommen zu lassen und ihn darin zu erhalten, 1537 07 10, (Konz.) fol. 1rv. Kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Schwäbisch Hall: Tadel wegen der immer noch nicht erfolgten Antwort auf das Schreiben vom 10. Juli 1537; Information über die Ernennung des Erzbischofs von Lund zum Unterhändler in der Angelegenheit, 1538 11 20, (Konz.) fol. 2rv. |
Umfang: | Fol. 1-2 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1568 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211928 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|