Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 39-17 |
Titel: | Hutten contra Pommersfelden; Bitte um Einrichtung einer Austrägalkommission in Erbschaftsangelegenheit |
Entstehungszeitraum: | 1631 |
Darin: | Fürbittschreiben Erzbischof Anselm Kasimirs von Mainz für Johann Hartmann von Hutten an den Reichsvizekanzler Freiherr Peter Heinrich von Stralendorff, 1631 09 11, (Orig.) fol. 4r-5v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hutten, Anna Magdalena von, geb. von Riedigheim; für sie ihr Ehemann: Hutten, Johann Hartmann von |
Beklagter/Antragsgegner: | Pommersfelden, Philipp Christoph, Truchseß von; Leyneck, Ursula Amalie von, geb. Truchsessin von Pommersfelden; Pommersfelden, Barbara, Truchsessin von, geb. von Radwitz |
Gegenstand - Beschreibung: | Johann Hartmann von Hutten führt aus, Anna Maria von Riedigheim, geb. Truchsessin von Pommersfelden, die Mutter seiner Ehefrau Anna Magdalena, sei bei ihrer Eheschließung ein Heiratsgut von 4.000 Gulden mitgegeben worden. Dafür habe sie auf ihren väterlichen und mütterlichen Erbteil verzichten müssen. Beim Tod ihres Vaters Christoph Truchseß von Pommersfelden habe sich herausgestellt, daß er liegende Güter im Wert von 72.000 Gulden hinterlassen habe. Anna Maria von Riedigheim sei demnach durch die bei ihrer Hochzeit getroffene Vereinbarung schwer benachteiligt worden. Mit ihrem Tod seien ihre Ansprüche an ihre Tochter, Anna Magdalena von Hutten, übergegangen. Johann Hartmann von Hutten habe deshalb Philipp Christoph Truchseß von Pommersfelden, Ursula Amalie von Laineck, geb. Truchsessin von Pommersfelden, und Barbara Truchsessin von Pommersfelden, geb. von Radwitz, aufgefordert, ihm ein Inventar der Hinterlassenschaft Christophs Truchseß von Pommersfelden auszuhändigen und seiner Ehefrau den Erbteil ihrer Mutter mit Nutzung und Zinsen herauszugeben. Da diese Aufforderung jedoch wirkungslos geblieben sei, bittet er den Kaiser, eine Austrägalkommission einzurichten und Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt damit zu beauftragen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt am Main, im Streitfall zwischen dem Ehepaar Hutten und der Gegenseite eine Austrägalkommission zu übernehmen, 1631 09 26, (Konz.) fol. 6r-7v. |
Umfang: | Fol. 1-7 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1661 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211975 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|