Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 40-1c |
Titel: | Adelebsen contra Hattstein; Bitte um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission in Einweisungsangelegenheit |
Entstehungszeitraum: | 1630 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Adelebsen, Amalia von, geb. von Stockheim |
Beklagter/Antragsgegner: | Hattstein, Vettern der Amalia von Adelebsen; Corbes, Vettern der Amalia von Adelebsen |
Gegenstand - Beschreibung: | Amalia von Adelebsen führt aus, sie habe gegen die Einweisung ihrer Vettern Hattstein und Corbes in Haus und Dorf Höchst appelliert, ihr hätten dann aber die Mittel gefehlt, die Appellation weiter zu verfolgen. Sie behauptet, den Nachweis erbringen zu können, daß ihre Vettern 1622 sowohl die kaiserliche Kommission als auch ihre 1626 erfolgte Einweisung in Haus und Dorf Höchst widerrechtlich erwirkt hätten, ihr selbst dagegen die Restitution in integrum rechtmäßig zustünde. Sie bittet den Kaiser um einen Kommissionsauftrag zur Güte an die Grafen Wolfgang Heinrich und Philipp Ernst von Isenburg-Büdingen als die zuständigen Lehensherren. Für den Fall, daß keine gütliche Einigung zustande komme, sollten sie Vollmacht zur Durchführung eines summarischen Prozesses und zur Restitution Adelebsens in integrum erhalten. |
Entscheidungen: | Eine Kommission zur Güte einzurichten oder um die Parteien summarisch anzuhören und einen Bericht mit Gutachten vorzulegen, 1630 10 24, (Vermerk) fol. 4v. |
Bemerkungen: | Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 40/1a-b. |
Umfang: | Fol. 1-4 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1660 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211989 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|