AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 42-8 Ega?; Bitte um Kassierung bzw. Einschränkung und Erläuterung eines kaiserlichen Kommissionsauftrags in Lehensangelegenheit, 1646-1648 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 42-8
Titel:Ega?; Bitte um Kassierung bzw. Einschränkung und Erläuterung eines kaiserlichen Kommissionsauftrags in Lehensangelegenheit
Entstehungszeitraum:1646 - 1648

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ega, ? von; für sie ihr Stiefvater: Kolb, Andreas, Obrist; Stetten, Johann Kaspar von; Stetten, Wolf Albrecht Christoph von
Gegenstand - Beschreibung:Andreas Kolb und die Brüder Johann Kaspar und Wolf Albrecht Christoph von Stetten informieren den Kaiser, die Familien von Rosenberg und von Tatenheim hätten die Mann- bzw. Erblehen zu Ober- und Unterschüpf lange Zeit gemeinsam vom Erzstift Mainz zu Lehen getragen. Nach Aussterben der Familie von Rosenberg habe der Erzbischof von Mainz deren Mannlehen dem kaiserlichen Geheimen Rat, Kriegsrat, Feldmarschall, Generalfeldzeugmeister und Obrist Graf Melchior von Hatzfeld übertragen. Die Erblehen der Familie von Tatenheim seien nach deren Aussterben zum halben Teil der Stieftochter Kolbs und zum halben Teil den Brüdern Stetten übertragen worden. Graf Melchior habe beim Kaiser die Einrichtung einer Kommission erwirkt (s. Antiqua 42/7), die die Trennung der Rosenberger und Tatenheimer Lehen durchführen solle. Der Graf habe einen Tausch ("permutatio") vorgeschlagen, den weder Kolb als Vormund seiner Stieftochter noch die minderjährigen Brüder Stetten akzeptieren könnten. Zudem erweise sich der vom Erzbischof von Mainz zum subdelegierten Kommissar ernannte von Sickingen als parteiisch für Graf Melchior. Kolb und die Brüder Stetten bitten den Kaiser deshalb, entweder die kaiserliche Kommission zu kassieren oder den Kommissionsauftrag dahingehend zu päzisieren, daß sie nicht zu einem ihnen nachteiligen Tausch gezwungen werden können. Stattdessen schlagen sie die Aufteilung des Lehens durch das Los vor.
Entscheidungen:Kaiserliches Ersuchen an Erzbischof Anselm Kasimir von Mainz, seinen Bericht in der Angelegenheit vorzulegen, 1647 06 21 (beschlossen 1647 03 14), (Konz.) fol. 4r-5v, (gesiegelte Ausfertigung umdatiert 1648 01 23) fol. 8r-9v.
Umfang:fol. 1-9
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1678
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4212024
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl