|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 7-2 Brandenstein, Lorenz von contra Schwarzburg[-Blankenburg], Günther [XLI.] Graf von; Auseinandersetzung wegen Bürgschaft;, 1570-1578 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 7 Bick, Brandenstein, Baden, Baur, Braun, Bremen, Pauer, Brem, Bila, Biberach, Belsner, Beur, Braunschweig, Bordesholm, Busecker Tal, Brandenburg, Bemelberg, Bayern, Fiskal, Braunschweig, Breithaupt, Hamburg, 1559-1586 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 7-2 |
Titel: | Brandenstein, Lorenz von contra Schwarzburg[-Blankenburg], Günther [XLI.] Graf von; Auseinandersetzung wegen Bürgschaft; |
Entstehungszeitraum: | 1570 - 1578 |
Darin: | Schuldurkunde Volrads [III.] Graf von Mansfeld über 1.306 Gulden zugunsten des Klägers (1) 1576 11 15, fol. 25r-27v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Brandenstein, Lorenz von (1); für ihn später Brandenstein, Christoph von, kaiserlicher Hauptmann in Canischa (2) |
Beklagter/Antragsgegner: | Schwarzburg[-Blankenburg], Günther [XLI.] Graf von; Schwarzburg[-Sondershausen], Johann Günther [I.] Graf von; Schwarzburg[-Rudolstadt], Albrecht [VII.] Graf von, als Erben von Schwarzburg[-Leutenberg], Philipp [I.] Graf von (1); später Mansfeld, Volrad [III.] Graf von (2) |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger (1) führt aus, als Bürge von Philipp [I.] Graf von Schwarzburg[-Leutenberg] eine Schuldforderung in Höhe von 2.000 Gulden bezahlt zu haben. Er bittet um einen kaiserlichen Befehl, später um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagte (1) als Lehenserben des Schuldners, seine Auslagen zu erstatten. Beklagte (1) berufen sich darauf, Lehens-, aber nicht Eigentumserben Philipps Graf von Schwarzburg zu sein; als Lehenserben seien sie nicht verpflichtet, die Schulden ihres Vorgängers, die ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung gemacht worden seien, zu übernehmen. Kläger (2), der Sohn von Kläger (1), beantragt ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Kurfürsten von Sachsen als Inhaber der Grafschaft Mansfeld. Der Kurfürst solle anordnen, daß eine Forderung des Klägers (2) gegenüber Beklagten (2) in Höhe von 1.306 Gulden aus der Mitbürgschaft für Schwarzburgische Schulden bezahlt werde. |
Entscheidungen: | Kaiserliche Ermahnung an Günther Graf von Schwarzburg[-Blankenburg], Ansprüche des Klägers (1) zu befriedigen 1570 08 19, wiederholt an alle drei Beklagten (1) 1571 08 30, fol. 11rv, 15r-16v; Zustellung der Stellungnahme der Beklagten (1) an Kläger (1) 1572 06 19 (Vermerk), fol. 23v; Kaiserliche Ermahnung an Beklagte (2), Forderung von Kläger (2) zu befriedigen 1578 11 28, fol. 29rv; Kaiserliches Fürbittschreiben an [August] Kurfürst von Sachsen zugunsten des Klägers (2) 1578 11 28, fol. 30r-31v |
Umfang: | fol. 10-31; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1608 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283305 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|