AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 38-1 Köln Stadt, Bürgermeister und Rat contra Köln Erzstift, [Ernst Herzog von Bayern] Kurfürst von; Auseinandersetzung wegen Erhebung neuer Zölle bei Bonn und Deutz, 1586-1600 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 38-1
Titel:Köln Stadt, Bürgermeister und Rat contra Köln Erzstift, [Ernst Herzog von Bayern] Kurfürst von; Auseinandersetzung wegen Erhebung neuer Zölle bei Bonn und Deutz
Entstehungszeitraum:1586 - 1600
Darin:Mandat Kaiser Rudolfs II. gegen Besatzung eines auf dem Rhein vor der Stadt Köln ankernden Kriegsschiffs (Abzug, Rückgabe erpreßter Zollzahlungen; im Zusammenhang mit sog. Neußer Wirren) 1596 07 06, fol. 13v-15r, 53r-54r; Kurfürstlich-kölnisches Zollregister (Zoll in Kaiserswerth) 1584 04 14, fol. 16r-27v, 62r-75v; Belastungen von Warentransporten auf dem Rhein durch Zölle und Abgaben, zusammengestellt aus Zeugenaussagen betroffener Schiffsleute, s.d., fol. 99r-104v; Notariatsinstrument (Protest der Kläger gegen Zollerhebung durch Beklagten auf dem Rhein bei Bonn) 1586 11 07, fol. 6r-9v, 56r-61v; Notariatsinstrument (Protest der Kläger gegen Zollerhebung durch Beklagten in Deutz) 1586 11 07, fol. 46r-55v; Beschluß der auf dem Reichstag versammelten Ständevertreter (Fürbittschreiben an Kaiser zugunsten der Kläger) 1594 08 09, fol. 96r-97v, 98r-105v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Köln Stadt, Bürgermeister und Rat
Beklagter/Antragsgegner:Köln Erzstift, [Ernst Herzog von Bayern] Kurfürst von
Gegenstand - Beschreibung:Kläger berichten, Kölner Bürger seien auf der Rückfahrt von Frankfurt/M. nach Köln an der kurfürstlich-kölnischen Zollstelle bei Bonn angehalten und nach Frachtpapieren und den Eigentümern ihrer Waren gefragt worden. Darüber hinaus habe ein kurfürstlicher Kommissar mit Soldaten in Deutz Quartier bezogen und fordere von allen vorüberfahrenden Kaufleuten einen bisher nicht üblichen Zoll ein. Beklagter habe damit die Reichsgesetze sowie die Privilegien der Stadt Köln verletzt und schädige darüber hinaus die Wirtschaft der ohnehin durch den Krieg in den Niederlanden schwer betroffenen Stadt. Kläger bitten, ihre Rechte zu schützen. 1594 bringen Kläger ihre Beschwerden gegen die Zollerhebung des Beklagten zusammen mit einer entsprechenden Klage gegen [Wilhelm V.] Herzog von Jülich[-Kleve-Berg] vor den Reichstag.
Entscheidungen:Kaiserliches Schreiben um Bericht an Beklagten, zugleich Ermahnung, Erhebung bisher unüblicher Zölle auf die in und durch das Kurfürstentum Köln transportierten Waren einzustellen 1586 12 05, fol. 90rv; Weiterleitung der Eingabe der Reichstagsgesandten der Kläger an Reichshofrat zur Gutachtenerstellung 1594 08 26 (Vermerk), fol. 95v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, Erhebung bisher unüblicher Zölle auf die in und durch das Kurfürstentum Köln transportierten Waren einzustellen 1595 03 22, fol. 110r-113v (Konzept, nach Vermerk vor Ausfertigung abgeänderter Text)
Umfang:fol. 1-119; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1630
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286890
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl