|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 38-2 Köln Stadt, Bürgermeister und Rat contra Jülich[-Kleve-Berg], Wilhelm [V.] Herzog von; Auseinandersetzung wegen Erhebung eines neuen Zolls, 1587-1600 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 38-2 |
Titel: | Köln Stadt, Bürgermeister und Rat contra Jülich[-Kleve-Berg], Wilhelm [V.] Herzog von; Auseinandersetzung wegen Erhebung eines neuen Zolls |
Entstehungszeitraum: | 1587 - 1600 |
Darin: | Erklärung Wilhelms [V.] Herzog von Berg (Zollerhebung auf dem Rhein bei Düsseldorf und im Herzogtum Berg) 1386 [09 24 (?)], fol. 129r-134v; Schiedsgerichtsurteil des Bischofs von Osnabrück in Auseinandersetzung zwischen [Friedrich III. Graf von Saarwerden] Kurfürst von Köln und Stadt Köln auf der einen und Wilhelm [V.] Herzog von Berg auf der anderen Seite wegen Zollerhebung auf dem Rhein bei Düsseldorf und im Herzogtum Berg 1390 [04 18], fol. 135r-136v; Schiedsgerichtsurteil König Sigismunds in Auseinandersetzung zwischen [Dietrich II. Graf von Neuenahr-Moers] Kurfürst von Köln sowie Stadt Köln auf der einen und Adolf [VII.] Herzog von Berg auf der anderen Seite (Auszug, Zollerhebung betreffend) 1417 [04 23], fol. 138v-140v (vgl. K. 33 fol. 102r-103v, K. 35 fol. 69rv); Teilnehmerverzeichnis des Kreistags des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises im Februar 1591 in Köln, s.d., fol. 226r-227v; Notariatsinstrument (Zeugenaussagen zu Zollerhebung im Herzogtum Berg und in der Grafschaft Mark) 1587 09 30 (beglaubigte Abschrift), fol. 145r-162v; Notariatsinstrument (Zeugenaussagen zu Zollerhebung in den Herzogtümern Jülich und Berg sowie in der Grafschaft Mark) 1589 08 28, fol. 182r-193v; Fürbittschreiben Johann Georgs Kurfürst von Brandenburg zugunsten der Kläger, zugleich Intervention zugunsten der Stadt in ih |
| rer Auseinandersetzung mit Wilhelm von Harff 1587 11 12, fol. 120r-122v; Fürbittschreiben Christians [I.] Kurfürst von Sachsen zugunsten der Kläger (Auszug, Zollerhebung durch Beklagten betreffend) 1587 11 13, fol. 123r-124v; |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Köln Stadt, Bürgermeister und Rat |
Beklagter/Antragsgegner: | Jülich[-Kleve-Berg], Wilhelm [V.] Herzog von |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger berichten, Beklagter erhebe seit April 1587 einen bisher nicht üblichen Zoll auf alle Kaufmannswaren und Lebensmittel, die in oder durch die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg sowie die Grafschaft Mark transportiert würden. Damit würden die Reichsgesetze, wonach die Erhebung neuer Zölle von der Zustimmung von Kaiser und Kurfürsten abhängig sei, sowie Verträge zwischen der Stadt Köln und den Herzögen von Jülich verletzt. Der Zoll belaste die Kaufleute, führe zu einer Verteuerung der Waren und trage zum Niedergang des Handels in der Region bei. Kläger bitten um kaiserliche Befehle an Beklagten, auf die Zollerhebung zu verzichten. Beklagter argumentiert, angesichts umherstreifender Soldaten vom niederländischen Kriegsschauplatz sei die Sicherheit der Straßen nicht mehr gewährleistet gewesen. Beklagter habe Befestigungen errichten und Soldaten einstellen müssen. Die Kosten für diese Maßnahmen seien von seinen durch den Krieg verarmten Untertanen nicht aufzubringen gewesen. Daher hätten die Landstände Beklagten um Erlaubnis gebeten, den fraglichen Zoll zu erheben. Der Zoll sei gering und im Interesse der Allgemeinheit. Nach mehreren wirkungslosen kaiserlichen Befehlen an Beklagten, die Zollerhebung einzustellen, bringen Kläger die Angelegenheit 1594 zusammen mit ihrer Klage gegen die Zollerhebung im Kurfürsten |
| tum Köln vor den Reichstag. In den Schriftsätzen der Kläger wird auch die Auseinandersetzung der Stadt mit Beklagtem um die Befestigung des Dorfs Mülheim erwähnt. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Beklagten, Erhebung des neuen Zolls einzustellen 1587 12 29, wiederholt 1589 02 04, wiederholt 1589 11 15, wiederholt 1590 11 06, fol. 163r-164v, 169r-170v, 216rv, 220r-221v; Zustellung der Stellungnahme des Beklagten an Kläger, zugleich Information über erneuten kaiserlichen Befehl an Beklagten 1589 02 04, fol. 168rv (Konzept), 200r-201v |
Umfang: | fol. 120-228; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1630 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286891 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|