|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 44-5 Deven (Deben, Defen), Albrecht contra Salza (Großensalza) Stadt, Richter und Rat; Auseinandersetzung wegen Totschlags;, 1548 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 44 Degler, Danne, Dettighofen, Dietrich, Deven, Delphin, Bremen, Dreyling, Diethmar, Dienkelsbühl, Dinsing, Damm, Dietherr, Degenberg, Decken, Duffner, Dormentz, Diemantstein, Dachenhausen, Denstedt, Bromm, Dulzig, Court, 1544-1610 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 44-5 |
Titel: | Deven (Deben, Defen), Albrecht contra Salza (Großensalza) Stadt, Richter und Rat; Auseinandersetzung wegen Totschlags; |
Entstehungszeitraum: | 1548 |
Darin: | Akten der von den Subdelegierten Johanns [IV.] und Joachims Fürsten von Anhalt[-Zerbst] als kaiserliche Kommissare durchgeführten Untersuchung (Zeugenbefragung), s.d., fol. 45r-95v; Zeugenaussagen zu den Vorfällen, veranlaßt durch Beklagte 1547 [11 23], fol. 37r-44v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Deven (Deben, Defen), Albrecht; Deven, Georg, Brüder |
Beklagter/Antragsgegner: | Salza (Großensalza) Stadt, Richter und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger berichten, anläßlich eines Besuchs in der Stadt Salza sei ihr Diener in eine Schlägerei verwickelt worden, bei der insgesamt drei Personen getötet worden seien. Obwohl sie ihrem Diener lediglich hätten helfen wollen und niemanden verletzt hätten, seien sie von Beklagten verhaftet und wegen Totschlags angeklagt worden. In einem Bescheid sei ihnen auferlegt worden, ihre Unschuld zu beweisen, ohne daß ihnen dazu ausreichend Zeit eingeräumt worden sei. Gegen diesen Bescheid appellieren Kläger an den Kaiser. Sie bitten, die Appellation anzunehmen, Beklagte die Fortsetzung des Prozesses zu verbieten und Kommissare zur Durchführung des Appellationsverfahrens zu benennen. In ihrer Stellungnahme führen Beklagte sowie Hans Becker, der Bruder eines der Opfer, aus, Kläger und ihr Diener hätten die Schlägerei begonnen. Im Rahmen des Prozesses vor Beklagten seien ein Schiedsverfahren und die Versendung der Akten vereinbart worden. Beklagte sowie Hans Becker bitten, gemäß dieser Vereinbarung das inzwischen vorliegende Urteil der juristischen Fakultät der Universität Frankfurt/Oder verkünden zu lassen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Johann [IV.] und Joachim Fürsten von Anhalt[-Zerbst] (Einholen eines Berichts über die Vorgänge) 1548 01 28, fol. 28rv (Konzept), 46rv; Kaiserlicher Befehl an Beklagte, den Johann [IV.] und Joachim Fürsten von Anhalt[-Zerbst] als kaiserlichen Beauftragten Bericht über die Vorgänge zu erstatten 1548 01 28, fol. 29rv |
Umfang: | fol. 26-95 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1578 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4288842 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|