|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 48-37 Braunschweig[-Grubenhagen], Wolfgang Herzog von contra Einbeck Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Besteuerung, Jurisdiktion, Brau- und Weiderechte;, 1576-1579 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 48 Eyering, Ehinger, Eysenhofer, Deutscher Orden, Ellwangen, Esslingen, Elchingen, Zedwitz, Egloffstein, Ernst, Ebeleben, Einbeck, Erhard, Eberstein, Elner, Eschenbach, Echter, Ewesum, Etschenreuter, Eber, Egen, Essing, Eppen, Ehenheim, Echter, Ehingen, Engasser,
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 48-37 |
| Titel: | Braunschweig[-Grubenhagen], Wolfgang Herzog von contra Einbeck Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Besteuerung, Jurisdiktion, Brau- und Weiderechte; |
| Entstehungszeitraum: | 1576 - 1579 |
| Darin: | Vertrag zwischen Philipp [I.] Herzog von Braunschweig[-Grubenhagen] und Stadt Einbeck über das Landgericht 1537 (Auszug), fol. 547r-548v; Privilegien der Beklagten, s.d Auszüge (Steuerfreiheiten, Weiderechte), fol. 529r-530v, 533rv; Verzeichnis der Beiträgs der Stadt Einbeck zu Reichssteuern 1549-1575, s.d, fol. 534r-535v; Ermahnung Kaiser Maximilians II. an Philipp [II.] Herzog von Braunschweig[-Grubenhagen], die von Beklagtem aufgezählten "Neuerungen" rückgängig zu machen 1575 09 16, fol. 481r-482v; Reichskammergerichtliche Ladung des Klägers (Appellation der Beklagten gegen Dekret des Klägers) 1573 07 07, fol. 579r-582v; Reichskammergerichtliche Ladung des Klägers (Klage der Beklagten wegen Steuererhebung), zugleich Inhibition 1576 01 21, fol. 583r-588v; Notariatsinstrument (Zustellung der kaiserlichen Ermahnung an Philipp [II.] Herzog von Braunschweig[-Grubenhagen]) 1575 12 07 (Original), fol. 483rv; Notariatsinstrument (Appellation der Beklagten gegen Verteilung der Reichssteuern auf die Landstände des Fürstentums durch Amtsträger des Klägers) 1572 06 04, fol. 439r-446v; Notariatsinstrument (Schaden durch Viehtrieb auf Grund und Boden der Beklagten) 1576 07 16 (Original), fol. 479rv; Notariatsinstrument (Fällen von Weiden in der Einbecker Landwehr) 1576 07 25 (Original), fol. 480rv; Notariatsinstrument (des |
| pektierliche Äußerung eines Amtmanns Philipps [II.] Herzog von Braunschweig[-Grubenhagen]) 1576 08 02 (Original), fol. 484rv; Fürbittschreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Braunschweig zugunsten der Beklagten 1579 01 21, fol. 590r-595v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Braunschweig[-Grubenhagen], Wolfgang Herzog von, vice versa |
| Beklagter/Antragsgegner: | Einbeck Stadt, Bürgermeister und Rat, vice versa |
| Gegenstand - Beschreibung: | Kläger behauptet, Landesherr der Beklagten zu sein. Die damit verbundenen Rechte hätten Beklagte auf vielfältige Weise verletzt. So hätten Beklagte Steuerzahlungen verweigert, Appellationen von Urteilen des Stadtgerichts an Kläger als zuständige Instanz verhindert, fürstliche Gebote mißachtet oder vor dem RKG angefochten sowie Brau- und Weiderechte des Klägers verletzt. Kläger bittet um einen kaiserlichen Befehl an Beklagte, ihm als Landesherrn Gehorsam zu leisten, außerdem um die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission. Beklagte bestreiten die vom Kläger beanspruchten Brau- und Weiderechte innerhalb der Einbecker Landwehr. Wegen der Steuerforderungen des Klägers verweisen sie auf ein herzogliches Privileg, wonach sie von allen Landsteuern befreit seien. Zudem sei diese Auseinandersetzung ebenso wie der Streit um die Jurisdiktion am RKG rechtshängig. Beklagte werfen Kläger ihrerseits Übergriffe seiner Amtleute auf Einbecker Bürger sowie Justizverweigerung vor bitten um die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission. Den von den kaiserlichen Kommissaren ausgearbeiteten Kompromißvorschlag lehnen Beklagte ab und bitten, die Frage der Besteuerung und der Jurisdiktion von den Verhandlungen vor der Kommission auszunehmen, da sie am RKG rechtshängig sei. |
| Umfang: | fol. 433-598; Akten unvollständig |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1609 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4288999 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|