|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52-8 Dietrich, Jakob contra Brandenburg-Ansbach Markgrafschaft, Statthalter und Räte; Auseinandersetzung wegen Erbschaft, 1547-1548 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52 Hauger, Frankfurt, Heckel, Feyermut, Fraunhofer, Fugger, Zacherl, Dietrich, Frosich, Fischer, Falkenburg, Fridel, Frieß, Frech, Fuchs, Feilitzsch, Helblinck, Fortser, Frölich, Baumgarten, Furtenbach, Friedberg, Fassato, Fürst, Fencher, Flettacher, Friderich, Fr
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 52-8 |
Titel: | Dietrich, Jakob contra Brandenburg-Ansbach Markgrafschaft, Statthalter und Räte; Auseinandersetzung wegen Erbschaft |
Entstehungszeitraum: | 1547 - 1548 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Dietrich, Jakob, aus Feuchtwangen; Volck, Bartholomäus, aus Herrieden; Kempff, Felizitas, für sie Kempff, Matthias, Bürger der Stadt Nürnberg, ihr Ehemann |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg-Ansbach Markgrafschaft, Statthalter und Räte |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger beanspruchen, als Bruder bzw. Schwager Erben des verstorbenen Feuchtwanger Dekans Johann Dietrich zu sein. Beklagte hätten das Erbe auf Antrag des Schäfers Peter Kronheimer aus Metzlesberg und des Schäfers Georg Kaltpronner (Kolprenner) aus Kaltenbronn beschlagnahmt. Kronheimer und Kaltpronner seien vor Beklagte als Vormünder der Tochter Lienhart Kronheimers aufgetreten und hätten ihren Antrag damit begründet, Johann Dietrich habe ihrem Mündel versprochen, ihr in seinem Testament 50 Gulden zu vermachen. Auf ihre Einlassung, Kronheimer und Kaltpronner könnten keine schriftlichen Beweise für ihre Behauptung vorlegen, hätten Beklagte Kläger lediglich aufgefordert, sich mit ihren Gegnern zu einigen. Da ihnen eine solche Einigung nicht zuzumuten sei, bitten Kläger um einen kaiserlichen Befehl an Beklagte, das Erbe freizugeben. Anschließend seien sie bereit, sich einem Rechtsverfahren wegen der angeblichen Ansprüche der Tochter Lienhart Kronheimers zu stellen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Beklagte, Erbschaft freizugeben 1547 09 15, wiederholt (ausgefertigt?) 1548 05 07, fol. 82rv |
Bemerkungen: | Weitere Akten K. 44 |
Umfang: | fol. 81-83 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1578 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289115 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|