|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 54-31 Flodrow, Maria von; Bitte um kaiserliche Intervention;, 1592-1603 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 54 Fugger, Frisch, Fridl, Feling, Fleischmann, Fürer, Faber, Feigel, Fieppach, Fettes, Freymon, Freienseen, Straupp, Frauentraut, Fuchs, Fulda, Wild- und Rheingraf, Freiberg, Forster, Falkner, Fruyo, Fürleger, Freintz, Fladder, Flodrow, Quadt, 1576-1622 (Karton (F
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 54-31 |
Titel: | Flodrow, Maria von; Bitte um kaiserliche Intervention; |
Entstehungszeitraum: | 1592 - 1603 |
Darin: | Lehenbrief Kaiser Friedrichs [III.] über Schloß und Herrschaft Wickrath für Heinrich von Hompesch 1488 11 06, fol. 625r-626v, 644r-647r, 680r-681v, 682r-683v; Lehenbrief König Maximilians über Schloß und Herrschaft Wickrath für Heinrich von Hompesch 1490 [09 08], fol. 627r-628v, 642r-644r, 658r-659v, 660r-661v; Protokoll des Gerichts des Herzogtums Geldern in Roermond 1603 01 08 (Auszug), fol. 617r-618v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Flodrow, Maria von, Witwe von Quadt, Dietrich |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragstellerin legt dar, die Herrschaft Wickrath sei von König Maximilian erobert, einige Jahre lang genutzt und anschließend an Heinrich von Hompesch verkauft worden. Außerdem sei Wickrath aus der Oberherrschaft des Herzogtums Geldern gelöst, zum Reichslehen erklärt und an Hompesch verliehen worden. Seither sei die Herrschaft stets ausschließlich Kaiser und Reich unterworfen und steuerpflichtig gewesen. Von den Hompesch sei Wickrath an die Quadt übergegangen. Unter Mißachtung dieser Rechtslage habe der königlich-spanische Verwalter von Burgund Steuern und Dienstleistungen von den Untertanen der Herrschaft verlangt und die Zahlungen durch die Inhaftierung einiger Bauern in Roermond zu erzwingen versucht. Damit seien sowohl Reichsgesetze als auch Bestimmungen des Burgundischen Vertrags von 1548 verletzt worden. Antragstellerin bittet um ein kaiserliches Schreiben an den königlich-spanischen Statthalter in den Niederlanden, die Regierung des Herzogtums Geldern anzuweisen, die Reichszugehörigkeit der Herrschaft Wickrath zu beachten. Außerdem beantragt sie einen kaiserlichen Befehl an den Obersten und die Stände des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises, sie vor der angedrohten gewaltsamen Eintreibung der Steuern durch königlich-spanische Amtsträger zu schützen. Später (1603) berichtet Antragstellerin, nach e |
| iner zeitweisen Beruhigung der Lage infolge eines kaiserlichen Schreibens an den Statthalter sei vor Kanzler und Räten des Herzogtums Geldern ein Felonieverfahren eingeleitet und ihr Sohn Johann nach Roermond geladen worden. Antragstellerin bittet, für die Einstellung des Verfahrens zu sorgen. |
Entscheidungen: | Reichshofrätliches votum ad imperatorem (Einziehung Wickraths als "verschwiegenes" Reichslehen) 1592 09 02, fol. 667r-668v; Kaiserliches Schreiben um Bericht an [Ernst Herzog von Bayern] Kurfürst von Köln, Stadt Köln sowie Ottheinrich Freiherr von Bilandt 1593 04 28, wiederholt 1595 11 29, wiederholt 1597 01 20 (Vermerk), fol. 666rv, 656rv, 655v; Weiterleitung der Akten des Verfahrens an kaiserlichen Fiskal am Reichshofrat 1597 05 13 (Vermerk), fol. 653v; Kaiserliche Aufforderung an königlich-spanischen Statthalter in den Niederlanden Albrecht [VII.] Erzherzog von Österreich, Regierung des Herzogtums Geldern anzuweisen, auf Forderungen gegenüber Antragstellerin und Untertanen der Herrschaft Wickrath zu verzichten oder sie vor dem Kaiser als Lehensherrn bzw. dem Reichskammergericht geltend zu machen 1597 07 04, wiederholt 1603 10 27, fol. 634r-637v (Konzept) und 623r-624v, 608r-613v |
Umfang: | fol. 607-684; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1633 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289195 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|