|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50-20 Eck, Georg; Bitte um kaiserliche Vermittlung;, 1610-1612 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50 Eber, Eisen, Eisenberger, Ellwangen, Eisner, Erhart, Eckhardt, Elver, Engemayr, Eppelin, Eber, Ebeheu, Eck, Eberhard, Essen, Eichstätt, Ebrach, Ehinger, Erbar, Erndtl, Erstenberger, Hohenems, Echzell, Ellepaß, Eberstein, Eltz, Ebertz, Edlmann, 1604-1714 (Karton
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50-20 |
Titel: | Eck, Georg; Bitte um kaiserliche Vermittlung; |
Entstehungszeitraum: | 1610 - 1612 |
Darin: | Schuldurkunde von Bartholomäus Albrecht über 800 Dukaten zugunsten des Antragstellers 1606 11 26, fol. 338r-339v; Schuldurkunde von Bartholomäus Albrecht über 32.000 Gulden zugunsten von Ursula Albrecht 1607 02 07, fol. 334rv; Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1611 03 12, fol. 328r-335v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Eck, Georg, kaiserlicher Mustermeister |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller bezieht sich auf eine Schuldurkunde des Nürnberger Bürgers Bartholomäus Albrecht über 800 Dukaten zu seinen Gunsten. Albrecht habe damit die vielfältigen Dienste des Antragstellers, u. a. bei der Führung diverser Prozesse und der Eintreibung von Schulden, honorieren wollen und versprochen, das Geld auszuzahlen, sobald er sein in der Stadt Nürnberg beschlagnahmtes Gold zurückerhalten habe. Nach dem Tod Albrechts hätten dessen Witwe Ursula und seine Erben eine Entschädigung erhalten, um die Schulden Albrechts bezahlen zu können, seien aber nicht bereit, die Forderung des Antragsteller zu begleichen. Antragsteller bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an die Stadt Nürnberg, für die Bezahlung seiner Forderung zu sorgen. Die Witwe und die von Antragsteller genannten Erben Bartholomäus Albrechts führen vor Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg aus, die Dienste des Antragsteller seien bereits ausreichend entlohnt worden. Zudem leugnen sie, die Erben Albrechts zu sein; Ursula Albrecht gehöre vielmehr selbst zu dessen Gläubigern. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Fürbittschreiben an Stadt Nürnberg zugunsten des Antragstellers 1610 10 22, fol. 345rv; Zustellung des Berichts der Stadt Nürnberg an Antragsteller 1611 08 11 (Vermerk), fol. 328v; Kaiserliche Aufforderung an Stadt Nürnberg, Witwe und Erben Bartholomäus Albrechts zur Begleichung der Forderung des Antragsteller zu veranlassen 1611 11 03 bzw. 1612 09 27, fol. 325r-326v, 317rv |
Umfang: | fol. 317-346 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1642 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289345 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|