|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50-34 Eltz, Johann Eberhard von contra Braunschweig[-Wolfenbüttel], Friedrich Ulrich Herzog von; Auseinandersetzung wegen Lehens;, 1630 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50 Eber, Eisen, Eisenberger, Ellwangen, Eisner, Erhart, Eckhardt, Elver, Engemayr, Eppelin, Eber, Ebeheu, Eck, Eberhard, Essen, Eichstätt, Ebrach, Ehinger, Erbar, Erndtl, Erstenberger, Hohenems, Echzell, Ellepaß, Eberstein, Eltz, Ebertz, Edlmann, 1604-1714 (Karton
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50-34 |
Titel: | Eltz, Johann Eberhard von contra Braunschweig[-Wolfenbüttel], Friedrich Ulrich Herzog von; Auseinandersetzung wegen Lehens; |
Entstehungszeitraum: | 1630 |
Darin: | Exspektanzurkunde Heinrichs [II.] Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel] zugunsten von Georg von Dannenberg und Johann von Hamstedt (herzoglich-braunschweigische Lehen der von Weferling und der von Reindorf) 1533 [07 28], fol. 512r-515v; Lehenbrief des Beklagten über die Lehengüter der von Weverling für Kläger 1626 07 26 (beglaubigte Abschrift), fol. 496r-499v; Abtretung der Exspektanz auf das herzoglich-braunschweig[-wolfenbüttel]ische Lehen Vahlberg durch Johann Berloff von Hamstedt an Kläger 1626 07 30, fol. 492r-493v; Aussöhnungsurkunde Kaiser Ferdinands [II.] für Kläger und seine Brüder (unter Bestätigung einer gleichlautenden Aussöhnung durch Albrecht [von Wallenstein] Herzog von Friedland) 1629 06 08, fol. 487r-491v; Ladung des herzoglich-braunschweig[-wolfenbüttel]ischen Hofgerichts an Brüder Julius, Heinrich und Joachim Friedrich Haim, nach Klage des Klägers wegen Beleidigung 1626 04 07, fol. 485r-486v; Notariatsinstrument (Inbesitznahme des Lehens Vahlberg durch Kläger) 1626 07 20, fol. 508r-511v; Notariatsinstrument (Zustellung des kaiserlichen Befehls 1629 12 11 an Beklagten) 1630 03 26 (Original), fol. 516r-521v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Eltz, Johann Eberhard von, Kanzler von [Albrecht von Wallenstein,] Herzog von Friedland und Mecklenburg, zuvor herzoglich-braunschweig[-wolfenbüttel]ischer Kanzler und Geheimer Rat |
Beklagter/Antragsgegner: | Braunschweig[-Wolfenbüttel], Friedrich Ulrich Herzog von |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger hatte vorgebracht, nach dem Tod Elisabeths Herzogin von Braunschweig[-Wolfenbüttel geborene Prinzessin von Dänemark] mit dem Lehengut Vahlberg belehnt und in den Besitz des Guts gesetzt worden zu sein. Beklagter, der Sohn der Herzogin, habe ihn von dem Gut vertrieben, nachdem Julius sowie Joachim Friedrich Haim und deren Mitinteressenten unter Berufung auf eine Exspektanzurkunde Anspruch darauf erhoben hätten. Kläger hatte argumentiert, nach seiner Aussöhnung mit dem Kaiser Anspruch auf Rückgabe seiner Güter zu haben. Er hatte einen kaiserlichen Befehl an Beklagten erwirkt, ihn wieder in den Besitz des Guts zu setzen. Beklagter verweist auf ein vor seinem Rat anhängiges Verfahren zwischen Kläger und den Haims, dem er nicht vorgreifen könne. Kläger leugnet die Rechtshängigkeit der Auseinandersetzung. Vor dem Hofgericht des Beklagten sei lediglich ein Beleidigungsverfahren zwischen ihm und den Haims in Gang. Kläger besteht auf seinem Anspruch auf Rückgabe des Guts kraft kaiserlichem Befehl und bittet, eine kaiserliche Kommission mit der Vollstreckung der Entscheidung zu beauftragen. Anschließend sei er bereit, sich einem Rechtsverfahren um das umstrittene Lehen zu stellen (in petitorium). |
Umfang: | fol. 478-529; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1660 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289359 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|