|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 68-5 Gleichen, Dorothea Gräfin von contra Ortenburg, Joachim Graf von; Auseinandersetzung wegen Heiratsguts;, 1593-1594 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 68 Braunschweig, Goslar, Gemmingen, Gleichen, Gruber, Goss, Grünthal, Graf, Griesauer, Jülich-Kleve-Berg, 1570-1597 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 68-5 |
Titel: | Gleichen, Dorothea Gräfin von contra Ortenburg, Joachim Graf von; Auseinandersetzung wegen Heiratsguts; |
Entstehungszeitraum: | 1593 - 1594 |
Darin: | Vergleich zwischen Philipp [I.] Graf von Hanau-Lichtenberg und Johann [VI.] Graf von Nassau[-Dillenburg] als Vormündern der Klägerin auf der einen und Beklagten auf der anderen Seite, vermittelt durch Johann Kasimir Pfalzgraf [von Pfalz-Simmern] als Administrator des Kurfürstentums Pfalz 1577 03 15, fol. 561r-566v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Gleichen, Dorothea Gräfin von, Witwe von Ortenburg, Anton der Ältere Graf von, geb. Gräfin von Hanau-Münzenberg |
Beklagter/Antragsgegner: | Ortenburg, Joachim Graf von, Schwiegervater der Klägerin |
Gegenstand - Beschreibung: | Klägerin erhebt unter Bezug auf Verträge anläßlich ihrer Heirat mit Anton Graf von Ortenburg eine Forderung in Höhe von mehreren Tausend Gulden gegen Beklagten Klägerin bittet, eine kaiserliche Kommission mit der Regelung der Auseinandersetzung zu beauftragen. Später berichtet Klägerin, Beklagter habe Kammerer und Rat der Stadt Regensburg eine Truhe mit Silbergeschirr und Schmuck zur Aufbewahrung übergeben. Sie bittet, Beklagten zur Öffnung der Truhe und der Verteilung ihres Inhalts zu laden, außerdem um einen kaiserlichen Befehl an Kammerer und Rat der Stadt Regensburg, Klägerin zumindest die Hälfte des Inhalts der Truhe übergeben zu lassen. Beklagter beruft sich auf einen Vergleich mit Klägerin. Ein Teil ihrer Forderungen sei bereits beglichen worden, wegen des Rests habe sie die Herrschaft Haidenkofen als Sicherheit erhalten. Später bittet er, vor Abschluß der Verhandlungen vor der kaiserlichen Kommission keine weiteren Maßnahmen einzuleiten. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg zu Güte und Recht 1593 06 16 (Vermerk), fol. 557v; Kaiserlicher Befehl an Klägerin, über Verhandlungsstand vor kaiserlicher Kommission Bericht zu erstatten 1594 09 09 (Vermerk), fol. 571v |
Umfang: | fol. 556-577; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1624 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290766 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|