AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 70-7 Pfinzing, Julius contra Geuder, Anton; Auseinandersetzung um die von Pfinzing erbetene Belehnung mit dem Reichslehen Heroldsberg aus der Erbmasse Julius Geuders;, 1601-1614 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 70-7
Titel:Pfinzing, Julius contra Geuder, Anton; Auseinandersetzung um die von Pfinzing erbetene Belehnung mit dem Reichslehen Heroldsberg aus der Erbmasse Julius Geuders;
Entstehungszeitraum:1601 - 1614
Darin:Bestätigung des Verkaufs des Reichslehens Heroldsberg und weiterer Güter durch Herzog Swantibor III. von Pommern-Stettin an Heinrich und Konrad Geuder durch König Wenzel, zugleich Belehnung der Brüder Geuder 1391 [05 22] (Abschrift), fol. 561r-562v; Lehnsbrief Graf Ludwigs von Oettingen im Auftrag Kaiser Sigismunds für Georg Geuder und seine Brüder Konrad und Heinrich über Heroldsberg und weitere Güter 1435 [05 18] (Abschrift), fol. 559r-560v; Lehnsbrief Kaiser Maximilians II. für Brüder bzw. Vettern Julius, Hans Christoph, Philipp, Anton, Sigmund und Alexander Geuder über den Anteil von Andreas, Hieronymus, Katharina und Gertrud Geuder an Reichslehen Heroldsberg und anderen Gütern, 1566 04 02 (Abschrrift), fol. 632r-633v; desgleichen von Kaiser Rudolf II., 1577 08 27 (Abschrift), fol. 634r-635v; Auszug aus einem Kaufvertrag zwischen Hans, Sebald und Georg Geuder über Heroldsberg, 1543 01 31 (Abschrift), fol. 552r-553v, 566rv;Auszug aus einem Kaufvertrag zwischen Hieronymus und Andreas Geuder auf der einen und Julius, Hans Christoph, Philipp und Anton Geuder auf der anderen Seite über ein Viertel des Reichslehens Heroldsberg 1559 09 18 (Abschrift), fol. 651r-654v; Teilung des von Andreas und Hieronymus Geuder erworbenen Viertes des Reichslehens Heroldsberg zwischen Julius, Hans Christoph, Sigmund, Alexander, Phi
lipp und Anton Geuder 1560 01 18 (Abschrift), fol. 636r-638v; Auszug aus dem Testament Hans Christoph Geuders (Abschrift), 1580 09 27, fol. 640r-641v; Vergleich zwischen Seifried Pfinzing und Geuder, 1609 04 11 (Abschrift), fol. 627r-629v; Stammbäume der Familie Geuder, fol. 558rv (1366-1603), 594rv (Zeichnung eines Reichshofrats [?] mit Notizen); Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Ingolstadt, 1595 02 10, fol. 644r-650v; Aufzeichnungen eines Reichshofrats [?] zu Rechtspositionen der Parteien, s.d., fol. 587r-593v; Notariatsinstrument (Vereidigung von Untertanen Julius Geuders für den Fall seines Tods auf seine Ehefrau Maria, seine Tochter Maria Magdalena und deren Erben) 1586 01 06 (Abschrift), fol. 513r-522v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Pfinzing, Julius, für ihn Seifried Pfinzing, dessen Vater, Bürger der Stadt Nürnberg und Schwiegersohn des verstorbenen Julius Geuder
Beklagter/Antragsgegner:Geuder, Anton, Ratsmitglied, Bürger der Stadt Nürnberg; Geuder, Jakob, dessen Sohn, beide als Agnaten des verstorbenen Julius Geuder
Gegenstand - Beschreibung:Einsetzung einer Kommission unter dem Bischof von Bamberg
Umfang:fol. 402-678
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1644
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290782
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl