|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-7 Eichstätt Hochstift, Bischof contra Vintler, Konrad; Auseinandersetzung wegen Erbschaft;, 1612 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71 Groll, Greiff, Gimnich, Gutwasser, Gundelfinger, Grünwald, Eichstätt, Huber, Günterode, Giech, Geuder, Gloß, Gesecke, Gewold, Gabor, Gensch, Grübler, Gleichmann, Sankt Vitius, Glanner, Goslar, Gienger, Gleissenthal, Günther, Ilbenstadt, Godder, Girardi, Jülich,
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-7 |
Titel: | Eichstätt Hochstift, Bischof contra Vintler, Konrad; Auseinandersetzung wegen Erbschaft; |
Entstehungszeitraum: | 1612 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Eichstätt Hochstift, Bischof; Landau, Anna v, geb. v Gemmingen; Gemmingen, Wolf Dietrich v, Kinder, für sie ihre Vormünder (Neuhausen, Markus Kaspar v; Erlach, Erasmus v); [Sürg v] Sürgenstein, Hans Ulrich v, für sich und sürgensteinische Interessenten |
Beklagter/Antragsgegner: | Vintler, Konrad; Vintler, Christina; Vintler, Klara |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger bezeichnen sich als Erben von Lia von Gemmingen und ihrer Schwester Rachel [Sürg von] Sürgenstein, beide Töchter von Hans von Schellenberg. Gemäß adeligem Herkommen hätten Lia und Rachel nach ihrer Aussteuerung zugunsten ihrer beiden Brüder Konrad und Gebhard von Schellenberg und deren männlichen Erben auf Erbansprüche verzichtet. Die Güter Hans' von Schellenberg seien dementsprechend an Konrad und Gebhard von Schellenberg, später an Gebhard von Schellenberg und nach dessen Tod an seinen einzigen Sohn Hans von Schellenberg gefallen, der ohne männliche Erben gestorben sei. Beklagte, die Kinder der Schwester des jüngeren Hans von Schellenberg, hätten dessen Erbe in Besitz genommen, wobei sie sich auf ein Testament berufen hätten. Kläger behaupten, der Erbverzicht Lias und Rachels von Schellenberg sei nur zugunsten der männlichen Linie der Schellenberg erfolgt. Nachdem diese Linie mit dem jüngeren Hans von Schellenberg ausgestorben sei, hätten Lia und Rachel von Schellenberg bzw. Kläger als ihre Erben Anspruch auf das Erbe des älteren Hans von Schellenberg. Kläger bitten, eine Austrägalkommission zur Entscheidung der Auseinandersetzung einzusetzen. |
Umfang: | fol. 236-238 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1642 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291042 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|