|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-11 Geuder [von Heroldsberg], Jakob contra Koler [von Neunhof], Maria; Auseinandersetzung wegen Mißachtung eines kaiserlichen Schutzbriefs;, 1614 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71 Groll, Greiff, Gimnich, Gutwasser, Gundelfinger, Grünwald, Eichstätt, Huber, Günterode, Giech, Geuder, Gloß, Gesecke, Gewold, Gabor, Gensch, Grübler, Gleichmann, Sankt Vitius, Glanner, Goslar, Gienger, Gleissenthal, Günther, Ilbenstadt, Godder, Girardi, Jülich,
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-11 |
Titel: | Geuder [von Heroldsberg], Jakob contra Koler [von Neunhof], Maria; Auseinandersetzung wegen Mißachtung eines kaiserlichen Schutzbriefs; |
Entstehungszeitraum: | 1614 |
Darin: | Schutzbrief Kaiser Rudolfs II. für Kläger 1604 08 26 (Druck), fol. 269rv; Vergleich zwischen dem Vater des Klägers Jakob Geuder [von Heroldsberg] und Beklagte (1) über gegenseitige Rechte im Markt Neunhof 1584 11 30 (beglaubigte Abschrift), fol. 301r-304v; Vergleich zwischen Kläger und Beklagte (1) über gegenseitige Rechte im Markt Neunhof 1607 [.] (beglaubigte Abschrift), fol. 295r-300v; Reichskammergerichtliche Ladung Paul Kolers [von Neunhof] und der Beklagte (1) (Verurteilung zu der im kaiserlichen Schutzbrief des Klägers für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung) 1605 07 06, fol. 284r-288v; Notariatsinstrument (Protest des Klägers gegen Übergriffe der Beklagten (1), Zustellung des kaiserlichen Schutzbriefs) 1605 05 25, fol. 270r-277v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Geuder [von Heroldsberg], Jakob |
Beklagter/Antragsgegner: | Koler [von Neunhof], Maria, Witwe von Koler [von Neunhof], Paul, Ratsmitglied, Bürger der Stadt Nürnberg, vormals verheiratet mit Geuder [von Heroldsberg], Hans Christoph (1); Koler [von Neunhof], Hans Paul; Koler [von Neunhof], Christoph, Söhne der Beklagten |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger beansprucht die hohe Obrigkeit, insbesondere die Hochgerichtsbarkeit, über den Markt Neunhof und die Dörfer Beerbach und Tauchersreuth. Beklagter (1) habe die diesbezüglichen Rechte des Klägers bereits in den Jahren 1604 und 1605 verletzt und zugleich einen kaiserlichen Schutzbrief des Klägers mißachtet. Kläger habe deswegen am Reichskammergericht die Ladung der Beklagten (1) und ihres Ehemanns Paul Koler wegen Verurteilung zu der in dem kaiserlichen Schutzbrief für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung erwirkt. Danach habe Beklagte (1) in einem Vergleich die Ansprüche des Klägers anerkannt. Dennoch sei es zu weiteren Übergriffen gekommen (Entfernung von Grenzsteinen, Errichtung von Zäunen, Holzschlag). Darüber hinaus hätten Beklagte (2) Viehhirten des Klägers bedroht und einen bewaffneten Überfall auf das Dorf Perbach verübt. Kläger bittet, Beklagte zu laden und zu der in seinem Schutzbrief für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung zu verurteilen. |
Umfang: | fol. 261-304 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1644 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291046 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|