AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-12 Geuder [von Heroldsberg], Jakob contra Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Jurisdiktion, auch wegen anderen Rechten;, 1615-1616 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 71-12
Titel:Geuder [von Heroldsberg], Jakob contra Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen Jurisdiktion, auch wegen anderen Rechten;
Entstehungszeitraum:1615 - 1616
Darin:Bestätigung des Verkaufs des Reichslehens Heroldsberg und weiterer Güter durch Swantibor [III.] Herzog von [Pommern-]Stettin an Heinrich und Konrad Geuder [von Heroldsberg] durch König Wenzel, zugleich Lehenbrief für die Brüder Geuder [von Heroldsberg] 1391 [05 22], fol. 331r-332v; Lehenbrief Kaiser Matthias' über ein Viertel des Reichslehens Heroldsberg für Kläger 1613 02 28, fol. 329r-330v; Schutzbrief Kaiser Rudolfs II. für Kläger (1) 1604 08 26 (Druck), fol. 333rv; Aufforderung Kaiser Rudolfs II. an Beklagte, Rechte des Klägers (1) im Zusammenhang mit Reichslehen Heroldsberg zu schützen 1604 08 26, fol. 327r-328v; Gerichtsbücher der Geuder [von Heroldsberg] 1572-1587 (Auszüge), fol. 315rv; Notariatsinstrument (Zeugenaussagen zu Störung des Kirchweihschutzes der Kläger im Dorf Kalchreuth durch Beklagte) 1612 08 24 und 1613 01 29, fol. 319r-326v0

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Geuder [von Heroldsberg], Jakob, kurfürstlich-pfälzischer Rat in Amberg (1), für sich und für Geuder [von Heroldsberg], Hieronymus; Geuder [von Heroldsberg], Sigmund; Geuder [von Heroldsberg], Darius, Brüder, Vettern des Klägers (1) (2)
Beklagter/Antragsgegner:Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat
Gegenstand - Beschreibung:Kläger (1) berichtet über Übergriffe der Beklagten auf die Rechte der Kläger als Inhaber des Reichslehens Heroldsberg (Kirchweihschutz im Dorf Kalchreuth, Weiderechte im Dorf Tauchersreuth, Patronatsrecht, Ungelderhebung, Waldwirtschaft). Später informiert Kläger (1) über einen bewaffneten Überfall auf das Reichslehen und Drohungen, eine Ziegelhütte niederzureißen. Mit ihrem Verhalten mißachteten Beklagte einen kaiserlichen Schutzbrief des Klägers (1). Kläger (1) bittet, den Schutzbrief Beklagten zustellen zu lassen und ihnen weitere Übergriffe zu verbieten. Darüber hinaus bittet er um die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission unter der Leitung der kreisausschreibenden Fürsten des Fränkischen Reichskreises, um ihn und Kläger (2) in ihren Rechten zu schützen.
Entscheidungen:Kaiserlicher Befehl an Beklagte, Rechte der Kläger zu respektieren und etwaige Ansprüche auf dem Rechtsweg zu verfolgen, zugleich Information über Bestätigung eines kaiserlichen Schutzbriefs für Kläger und Einsetzung einer kaiserlichen Kommission 1615 04 28, fol. 338r-339v (Konzept), 344r-345v
Umfang:fol. 305-356; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1646
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291047
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl