|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 78-20 Herzog, Balthasar; Bitte um kaiserliche Vermittlung;, 1599 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 78 Seng, Hanau, Hohenzoller, Haym, Heintz, Hofmann, Harder, Hager, Bronckhorst, Helfenstein, Zimmern, Halcka, Haberkorn, Hornstein, Has, Herzog, Hesse, Hildesheim, Haller, 1594-1610 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 78-20 |
Titel: | Herzog, Balthasar; Bitte um kaiserliche Vermittlung; |
Entstehungszeitraum: | 1599 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Herzog, Balthasar, derzeit Bediensteter am kaiserlichen Hof |
RHR-Agenten: | Antragsteller dankt für ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Kurfürsten von Mainz. Der Kurfürst habe eine Kommission eingesetzt, die einen Vergleich zwischen Antragsteller und Seifert Kuch vermittelt habe. Darin habe sich Antragsteller verpflichtet, Kuch eine Summe in Höhe von 165 Gulden zu bezahlen, sobald er seine Schänke in Daberstedt verkauft habe. Inzwischen habe Antragsteller mit Matthias Fritz aus Daberstedt einen Kaufvertrag geschlossen, wonach der Kaufpreis von 280 Gulden abzüglich einer Anzahlung von 53 Gulden fällig sei, sobald das Haus frei sei. Der derzeitige Bewohner Adolarius Schönfelder weigere sich aber, das Haus zu verlassen. Antragsteller bittet um ein erneutes Fürbittschreiben an den Mainzer Kurfürsten. Der Kurfürst solle den Rat der Stadt Erfurt anweisen, Schönfelder aus der Schänke vertreiben zu lassen. |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller dankt für ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Kurfürsten von Mainz. Der Kurfürst habe eine Kommission eingesetzt, die einen Vergleich zwischen Antragsteller und Seifert Kuch vermittelt habe. Darin habe sich Antragsteller verpflichtet, Kuch eine Summe in Höhe von 165 Gulden zu bezahlen, sobald er seine Schänke in Daberstedt verkauft habe. Inzwischen habe Antragsteller mit Matthias Fritz aus Daberstedt einen Kaufvertrag geschlossen, wonach der Kaufpreis von 280 Gulden abzüglich einer Anzahlung von 53 Gulden fällig sei, sobald das Haus frei sei. Der derzeitige Bewohner Adolarius Schönfelder weigere sich aber, das Haus zu verlassen. Antragsteller bittet um ein erneutes Fürbittschreiben an den Mainzer Kurfürsten. Der Kurfürst solle den Rat der Stadt Erfurt anweisen, Schönfelder aus der Schänke vertreiben zu lassen. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Fürbittschreiben an [Wolfgang von Dalberg] Kurfürst von Mainz 1599 02 16, wiederholt 1599 12 16, fol. 339rv, 342r-343v |
Umfang: | fol. 339-343; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1629 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291468 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|