AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 80-1 Hildesheim Hochstift, Bischof contra Hildesheim Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen obrigkeitlicher Rechte;, 1601-1610 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 80-1
Titel:Hildesheim Hochstift, Bischof contra Hildesheim Stadt, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen obrigkeitlicher Rechte;
Entstehungszeitraum:1601 - 1610
Darin:Übertragung von 21 Mansen Land auf dem Westerberg an Stift Sankt Mauritius auf dem Berg durch Bischof von Hildesheim 1260 [09 04] (beglaubigte Abschrift), bestätigt 1269 [08 05] (beglaubigte Abschrift), fol. 79r-80v, 82r-83v; Schenkung ihrer Rechte auf dem Berg Westerberg an Propst und Kapitel des dortigen Stifts durch Theodor und Ernst von Stockem 1261 [03 12] (beglaubigte Abschrift), fol. 81rv; Privileg des Bischofs von Hildesheim für Stadt Hildesheim (Auszug, Graben von Lehm, Sand und Steinen betreffend) 1333 [04 02], fol. 21r-22v; Vergleich zwischen Dompropst und Kapitel des Stifts Sankt Mauritius auf dem Berg vor Hildesheim auf der einen und Spital Sankt Johann vor Hildesheim auf der anderen Seite über Weiderechte 1350 [05 06] (beglaubigte Abschrift), fol. 109r-110v; Vergleich zwischen Dompropst und Kapitel des Stifts Sankt Mauritius auf dem Berg vor Hildesheim auf der einen und Bürgermeister und Rat der Stadt Hildesheim auf der anderen Seite über Weiderechte 1591 08 20, fol. 95r-96v; Zusage von Bürgermeister und Rat der Stadt Hildesheim, Reichssteuern zu bezahlen 1593 04 04 (beglaubigte Abschrift), fol. 105r-108v; Vergleich zwischen Asche von Heimburg und Beauftragten der Beklagten über Neuanlage eines Wegs von Stadt Hildesheim auf den Berg vor der Stadt unter Verwendung von Gärten von Kapitularen des Stif
ts Sankt Mauritius auf dem Berg vor Hildesheim 1601 06 12, fol. 37r-40v; Vergleich zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Hildesheim auf der einen und Abt und Konvent des Klosters Sankt Gotthard in Hildesheim auf der anderen Seite über Gewinnung von Ziegelerde 1601 07 23, fol. 23r-24v; Notariatsinstrument (Zeugenaussagen zu Grenzen des Stifts Sankt Mauritius) 1496 02 25 (beglaubigte Abschrift), fol. 87r-92v; Notariatsinstrument (Verleihung der Steingrube am Krehlaberg an den Hildesheimer Bürger Hartmann Struve durch Dekan und Kapitel des Stifts Sankt Mauritius) 1520 06 21 (beglaubigte Abschrift), fol. 112r-113v; Notariatsinstrument (Zustimmung des Abts des Klosters Sankt Michael in Hildesheim zu Exhumierung des Mönchs Ernst Greve) 1600 07 10, fol. 25r-28v; Notariatsinstrument (Exhumierung des Mönchs Ernst Greve) 1600 07 10, fol. 29r-32v; Notariatsinstrument (Protest von Kläger und Kapitel des Stifts Sankt Mauritius gegen Verwendung von Gärten durch Beklagte zur Anlage eines Wegs) 1601 06 18 (beglaubigte Abschrift), fol. 118r-123v; Notariatsinstrument (Zeugenaussage zu Übergriffen der Beklagten auf Weiderechte des Klägers) 1601 06 19 (beglaubigte Abschrift), fol. 124r-127v; Notariatsinstrument (Abweiden von Saaten des Stifts Sankt Mauritius durch Vieh der Beklagten) 1601 07 31 (beglaubigte Abschrift), fol. 128r
-139v; Notariatsinstrument (Einigung über von betrunkenen Bürgern im Nonnenkloster [Maria Magdalena] in Hildesheim angerichtete Schäden) 1602 01 15, fol. 33r-36v; Notariatsinstrument (Übergriffe der Beklagten auf Weiderechte des Klägers) 1602 08 21, fol. 97r-100v; Notariatsinstrument (Eintreiben von Schweinen der Beklagten in Teich des Stifts Sankt Mauritius) 1602 08 22, fol. 146r-147v; Notariatsinstrument (Übergriffe der Beklagten auf Weiderechte des Klägers) 1602 08 26, fol. 101r-104v; Notariatsinstrument (Anlage von Sandgruben auf Feldern des Stifts Sankt Mauritius durch Beauftragte der Beklagten) 1604 07 05 (beglaubigte Abschrift), fol. 140r-145v; Lage der umstrittenen Weidegebiete und Steinbrüche, kolorierte Farbzeichnung, s.d. [ca. 1610], fol. 84r-86v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Hildesheim Hochstift, Bischof
Beklagter/Antragsgegner:Hildesheim Stadt, Bürgermeister und Rat
RHR-Agenten:Kläger: Rham, Eberhard (1610)
Gegenstand - Beschreibung:Kläger führt aus, Beklagte verletzten die obrigkeitlichen Rechte des Hochstifts Hildesheim im Gericht Steuerwald, im Amt Marienburg sowie auf dem Gebiet der Dompropstei Sankt Mauritius auf dem Berg vor Hildesheim (Anlage von Wegen, Weiden von Vieh, Gewinnung von Steinen und Erden, Exhumierung eines Geistlichen, Nichtbestrafung von Übergriffen durch Bürger). Mit ihrem Verhalten hätten Beklagte zudem Verträge zwischen Bischof und Stadt gebrochen. Kläger beansprucht das Eigentum an dem fraglichen Gebiet. Er bittet um ein kaiserliches Mandat, in dem Beklagten geboten werde, ihre Übergriffe einzustellen und beschlagnahmtes Vieh sowie zerstörtes Korn zurückzugeben bzw. zu ersetzen. Beklagte verweisen auf ihre Privilegien (Gewinnung von Steinen und Ziegelerde), ihre Weide- und Jurisdiktionsrechte (Abtreiben von Vieh, Nutzung von Kornfeldern als Weide, Exhumierung des Geistlichen) sowie den allgemeinen Nutzen (Anlage eines Wegs). Forderungen gegen einzelne Bürger der Stadt seien vor dem Stadtgericht geltend zu machen. Beklagte weisen darauf hin, daß die von Kläger aufgelisteten Vorgänge nicht die Erkennung eines Mandats rechtfertigten. Sie bitten, das Mandat zu kassieren.
Entscheidungen:Kaiserliches Mandat gegen Beklagte 1601 10 02 (Vermerk), fol. 6v; Kommunikation der Einreden der Beklagten an Kläger 1602 10 23 (Vermerk), fol. 20v; Kommunikation der Replik des Klägers an Beklagte 1605 09 13 (Vermerk), fol. 56v
Bemerkungen:Stücke aus K. 79 in K. 80 umgelegt
Umfang:fol. 1-155; Akten unvollständig; Akten beschädigt
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1640
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4291485
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl