Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 84-22 |
Titel: | Krenla; Auseinandersetzung wegen Beschlagnahme und rückständiger Besoldung |
Entstehungszeitraum: | 1567 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Krenla, Jüdin, aus Lauterbrunn, für sich und ihre Kinder |
Beklagter/Antragsgegner: | Haag[-Frauenberg], Ladislaus Graf von, Erben |
Gegenstand - Beschreibung: | Klägerin legt dar, Ladislaus Graf von Haag, ihre ehemalige Obrigkeit und der Dienstgeber ihres Ehemanns Sabla, habe dessen gesamte Habe im Wert von ca. 3.000 Gulden auf sein Schloß bringen lassen, nachdem ihr Ehemann bei einem Unfall auf einer Reise im Auftrag des Grafen umgekommen sei. Außerdem sei der Graf ihrem Ehemann 120 Gulden Lohn schuldig geblieben. Da der Graf von Haag verreist gewesen sei, habe Klägerin ihre Ansprüche auf Heiratsgut und das Erbe ihrer Kinder nicht geltend machen können. Inzwischen sei der Graf gestorben. Klägerin bittet um einen kaiserlichen Befehl an den Herzog von Bayern als zuständige Obrigkeit, Beklagten anzuweisen, ihr die Habe ihres Ehemanns zurückzugeben und Ersatz für den entstandenen Schaden zu leisten. |
Entscheidungen: | Weisung der Klägerin an [Albrecht V.] Herzog von Bayern 1567 04 17 (Vermerk), fol. 126v |
Umfang: | fol. 125-126 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1597 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4292678 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|