|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 90-15 Kraus, Barbara; Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben an Administrator des Kurfürstentums Sachsen zur Intervention in Schuldprozeß vor Leipziger Stadtgericht, 1592 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 90 Krapf, Kemlein, Köferl, Kurzbach, Kißling, Innhausen und Kniphausen, Kagerer, Kißlegg, Kluver, Camenberg, Klüpfel, Kaufmann, Kylei, Kraus, Kiener, Knor, Kurz, König, Kauffer, Koller, 1582-1598 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 90-15 |
Titel: | Kraus, Barbara; Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben an Administrator des Kurfürstentums Sachsen zur Intervention in Schuldprozeß vor Leipziger Stadtgericht |
Entstehungszeitraum: | 1592 |
Darin: | Ratsbuch der Stadt Leipzig 1592 03 31 (Auszug), fol. 429r-430v;Schenkungsurkunde von Georg Kraus zugunsten der Antragstellerin (Schuldurkunde Julius' Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel]) 1589 [08 24], fol. 433r-434v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kraus, Barbara, Ehefrau von Kraus, Georg, aus Leipzig, wohnhaft in Prag |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragstellerin beruft sich auf frühere kaiserliche Fürbittschreiben an Julius, später an Heinrich Julius Herzöge von Braunschweig[-Wolfenbüttel]. Darin seien die Herzöge gebeten worden, eine Schuldforderung zu begleichen, die der inzwischen verstorbene Stadtschreiber in Leipzig Johann Kraus seinem Sohn, dem Ehemann der Antragstellerin, überlassen habe. Später habe der Ehemann der Antragstellerin verbriefte Forderung als Schenkung an Antragstellerin abgetreten. Antragstellerin habe durch mehrere Fürbittschreiben erreicht, daß Heinrich Julius Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel] ihr anstelle der Bezahlung eine Lieferung von 200 Zentnern Blei aus Goslar zugesagt habe. Obwohl sich die Erben von Johann Kraus niemals für die abgetretene Forderung interessiert und Antragstellerin nicht bei ihren Bemühungen um ihre Einziehung unterstützt hätten, erhebe dessen Witwe Anspruch auf die Bleilieferung. Die Witwe habe vor dem Leipziger Stadtgericht bestritten, daß Johann Kraus die Forderung an seinen Sohn Georg abgetreten habe. Antragstellerin bittet um kaiserliche Fürbittschreiben an Friedrich Wilhelm [I.] Herzog von Sachsen[-Weimar] als Administrator des Kurfürstentums Sachsen. Das Leipziger Stadtgericht solle angewiesen werden, die Witwe von Johann Kraus mit ihrer unwahren Einlassung abzuweisen. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Fürbittschreiben an [Friedrich Wilhelm I. Herzog von Sachsen-Weimar als] Administrator des Kurfürstentums Sachsen zugunsten der Antragstellerin 1592 02 19, fol. 424r-425v; Kaiserliche Aufforderung an [Friedrich Wilhelm I. Herzog von Sachsen-Weimar als] Administrator des Kurfürstentums Sachsen, das Leipziger Stadtgericht anzuweisen, Bleilieferung an Antragstellerin nicht zu behindern 1592 05 03, fol. 437r-438v |
Umfang: | fol. 424-439; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1622 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4293187 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|