Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 91-6 |
Titel: | Köferl, Hans Thoma; Bitte um kaiserliches Patent zur Verhaftung von Philipp Knot nach Inanspruchnahme als Bürge |
Entstehungszeitraum: | 1604 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Köferl, Hans Thoma, Bediensteter am Hof von Matthias Erzherzog von Österreich |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller führt aus, für den Soldaten Philipp Knot aus Schlammersdorf eine Bürgschaft in Höhe von 1.850 Gulden gegenüber dem Wiener Kaufmann und Faktor der Rotengatter in Nürnberg Hieronymus Ayrer übernommen zu haben. Nach der Flucht Knots vor seinen Gläubigern sei Antragsteller als Bürge in Anspruch genommen worden und habe insgesamt 2.500 Gulden an Ayrer bezahlen müssen. Antragsteller bittet um ein kaiserliches Patent, um Knot, wo immer er sich aufhalte, verhaften lassen zu können. Vom Reichshofrat aufgefordert, Beweise für die Flüchtigkeit Knots vorzulegen, bittet Antragsteller um ein kaiserliches Schreiben an die Stadt Nürnberg, wo Knot sich derzeit aufhalte, ihm zur Begleichung seiner Forderung zu verhelfen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Stadt Nürnberg, Philipp Knot zur Begleichung der Forderung des Antragstellers aufzufordern 1604 11 18, fol. 363r-364v |
Umfang: | fol. 360-366; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1634 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4295208 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|