Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 92-5 |
Titel: | Kayser, Niklas; Bitte um kaiserlichen Geleitbrief bzw. kaiserliches Moratorium |
Entstehungszeitraum: | 1607 |
Darin: | Vergleich zwischen Antragsteller und Johann Lindtmair aus Nürnberg 1607 09 10 (beglaubigte Abschrift), fol. 20r-21v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kayser, Niklas, Kaufmann, Bürger der Stadt Erfurt |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller bedankt sich für einen kaiserlichen Geleitbrief, der ihm gewährt worden sei, um ihm einen Vergleich mit seinen Gläubigern zu ermöglichen. Die in der Urkunde gesetzte Frist von zwei Monaten sei zu kurz, um entsprechende Verhandlungen zu führen. Antragsteller bittet um ein kaiserliches Moratorium, außerdem um ein kaiserliches Fürbittschreiben an [Joachim Friedrich] Kurfürst von Brandenburg, seine im Kurfürstentum ansässigen Gläubiger zu laden und zu einem Vergleich mit Antragsteller zu bewegen. Sein wichtigster Gläubiger habe einem Vergleich bereits zugestimmt. Aus den Akten geht hervor, daß der Antrag auf ein Moratorium abgewiesen wurde. |
Umfang: | fol. 16-26; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1637 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4295218 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|