Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 99-1 |
Titel: | Lübeck Stadt, Bürgermeister und Rat; Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck antworten auf ein kaiserliches Schreiben, es sei richtig, daß die Stadt vom Kurfürsten von der Pfalz [Johann Kasimir Herzog von Pfalz-Simmern, Administrator der Kurpfalz] nach Mühlhausen (Thüringen) eingeladen worden sei, um über konfessionelle Fragen zu beraten |
Entstehungszeitraum: | 1584 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lübeck Stadt, Bürgermeister und Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck antworten auf ein kaiserliches Schreiben, es sei richtig, daß die Stadt vom Kurfürsten von der Pfalz [Johann Kasimir Herzog von Pfalz-Simmern als Administrator] nach Mühlhausen (Thüringen) eingeladen worden sei, um über konfessionelle Fragen zu beraten. Es sei kein Vertreter der Stadt nach Mühlhausen gereist. Die Stadt habe [Ernst Herzog von Bayern] Kurfürst von Köln ebenso wie alle anderen Kurfürsten um ein Fürbittschreiben an den Kaiser gebeten, mit kaiserlichen Mandaten gegen die englischen merchant adventurers vorzugehen. Ein Angriff auf die kaiserliche Würde sei keineswegs intendiert gewesen. Mit Alanzon habe man auf dem Reichstag Kontakt aufgenommen, da er sich als Vermittler im Konflikt mit England angeboten habe. Die Reichssteuern der Stadt seien vollständig entrichtet worden. Die Steuern für den Krieg gegen die Osmanen habe die Stadt lediglich so weit möglich zu leisten versprochen und sei dieser Zusage nachgekommen. |
Umfang: | fol. 1-8 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1614 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4296346 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|