|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 111-40 Leopard, Gerhard Sigmund von contra Glotzeisen, Michael, Erben; Auseinandersetzung wegen Rückzahlung eines Darlehens, 1639-1640 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 111 Lippe, Leiprecht, Landi, Limburg, Sachsen-Lauenburg, Landau, Lutz, Lichtenstein, Sudermann, Lichtseisen, Lang, Leger, Lammersheim, Priebach, Leuth, Lüschwitz, Lindau, Reichsritterschaft Franken, Lavant, Leopard, Löwenstein-Wertheim, Lothringen, Latroner, Lindh
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 111-40 |
| Titel: | Leopard, Gerhard Sigmund von contra Glotzeisen, Michael, Erben; Auseinandersetzung wegen Rückzahlung eines Darlehens |
| Entstehungszeitraum: | 1639 - 1640 |
| Darin: | Schuldurkunde des Hauptmanns Michael Glotzeisen aus Lauingen über 500 Taler zugunsten des Klägers 1634 04 03, fol. 386r-387v, 405rv |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Leopard, Gerhard Sigmund von, Rittmeister |
| Beklagter/Antragsgegner: | Glotzeisen, Michael, Hauptmann, Erben |
| RHR-Agenten: | Kläger: Löw, Johann (1640) |
| Gegenstand - Beschreibung: | Kläger führt aus, Michael Glotzeisen 500 Taler geliehen zu haben. Später sei Glotzeisen im Kriegsdienst für den Kaiser ums Leben gekommen, habe aber ein stattliches Erbe hinterlassen, das an Beklagte gelangt sei. Beklagte weigerten sich, den Kredit zurückzuzahlen. Kläger bittet um einen kaiserlichen Befehl gegen die Stadt Ulm als zuständige Obrigkeit, Beklagte zur Begleichung seiner Forderung zu veranlassen. Nach seiner Weisung an das Ulmer Stadtgericht argumentiert Kläger, als Militärperson keinen langwierigen Prozeß abwarten zu können, zu dem er angesichts der von ihm bereits vorgelegten Beweise (Zeugenaussagen) auch nicht verpflichtet sei. Kläger wiederholt seine Bitte um einen kaiserlichen Befehl gegen die Stadt Ulm, für die Rückzahlung des Kredits zu sorgen. Ältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm verweisen darauf, daß wegen der Forderung des Klägers bereits ein ordentliches Verfahren vor dem Ulmer Stadtgericht anhängig sei, in das nicht eingegriffen werden könne. |
| Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Stadt Ulm, Beklagte zur Begleichung der Forderung des Klägers aufzufordern 1639 09 20, fol. 384r-389v (Konzept), 403r-404v, 407rv; Weisung des Klägers an Stadtgericht in Ulm, zugleich Zustellung des Berichts von Älteren, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm an Kläger 1639 12 01 (Vermerk), fol. 391v |
| Umfang: | fol. 384-408; Akten unvollständig |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1670 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4297271 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|