AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 113-20 Moritz, Anton der Ältere contra Sudenburg Vorstadt vor Magdeburg, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen stiftungsgemäßer Verwendung von Einkünften aus Pfründen; Antrag auf kaiserliche Mandate; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1569-1574 (A

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 113-20
Titel:Moritz, Anton der Ältere contra Sudenburg Vorstadt vor Magdeburg, Bürgermeister und Rat; Auseinandersetzung wegen stiftungsgemäßer Verwendung von Einkünften aus Pfründen; Antrag auf kaiserliche Mandate; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission
Entstehungszeitraum:1569 - 1574
Darin:Gültbrief von Bürgermeister und Rat der Stadt Sudenburg vor Magdeburg für Asmus Moritz (15 Rheinische Gulden jährlich gegen Zahlung in Höhe von 300 Rheinischen Gulden, zu verwenden für Benefizium) 1508 [09 28], fol. 423r-424v; Gültbrief von Bürgermeister und Rat der Stadt Sudenburg vor Magdeburg für Asmus Moritz (15 Rheinische Gulden jährlich gegen Zahlung in Höhe von 300 Rheinischen Gulden, zu verwenden für Benefizium) 1508 [09 28], fol. 425r-426v; Bestätigung der Stiftung von vier Benefizien, gestiftet von Hans Ritter, Asmus Moritz und Cöne Kröger, durch Erzbischof von Magdeburg 1509 [09 05] (beglaubigte Abschrift), fol. 439r-442v; Übertragung mehrerer Benefizien auf die Pfarrkirche in Sudenburg durch Erzbischof von Magdeburg 1565 [03 12] (beglaubigte Abschrift), fol. 443r-444v; Gutachten der Schöffen des kurfürstlich-sächsischen Hofgerichts in Wittenberg, s.d. (beglaubigte Abschrift), fol. 445r-446v; Fürbittschreiben des Verwandten eines Magdeburger Kanonikers an den kaiserlichen Sekretär Andreas Erstenberger zugunsten der Beklagten 1574 08 06, fol. 432r-435v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Moritz, Anton der Ältere; Moritz, Anton der Jüngere, Vettern, Bürger der Altstadt Magdeburg
Beklagter/Antragsgegner:Sudenburg Vorstadt vor Magdeburg, Bürgermeister und Rat
Gegenstand - Beschreibung:Kläger beschuldigen Beklagte, die Einkünfte aus zwei von ihrem Vorfahren Erasmus Moritz gestifteten Pfründen unter Verstoß gegen den Stiftungsbrief nicht an die von Kläger als Inhaber des Patronatsrechts benannten Begünstigten auszuzahlen. Zwar habe Erasmus Moritz die Pfründen für den Unterhalt der Geistlichen bestimmter Kirchen gestiftet, nach deren Zerstörung seien die Einkünfte aber stets als Stipendien an von Kläger bestimmte Studenten ausbezahlt worden. Kläger bitten mehrfach um kaiserliche Befehle, später Mandate gegen Beklagte, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Schließlich beantragen sie, sie zu ermächtigen, Güter Sudenburger Bürger beschlagnahmen zu lassen, bis ihre Forderungen befriedigt seien (Repressalien). Beklagte behaupten, die Pfründe seien nicht für Stipendien, sondern für den Unterhalt von Geistlichen gestiftet worden und entsprechend zu verwenden. Nach dem Neubau einer Pfarrkirche in Sudenburg habe der Erzbischof von Magdeburg angeordnet, daß die fraglichen Einkünfte für den Erhalt dieser Kirche verwendet werden sollten. Darüber hinaus stehe Kläger das Patronatsrecht nicht allein, sondern gemeinsam mit dem ältesten Schöffen der Stadt Sudenburg zu. Kläger hätten wegen ihrer Forderungen bereits vor Jahren einen Prozeß vor dem Administrator des Erzstifts Magdeburg angestrengt und seien abgewiese
n worden. Beklagte bitten, Kläger abzuweisen. Sie erklären sich aber bereit, sich gegebenenfalls vor einer kaiserlichen Kommission einzulassen.
Entscheidungen:Kaiserlicher Befehl an Beklagte, Bestimmungen der geistlichen Stiftung zu beachten 1569 08 15, wiederholt 1570 02 25, wiederholt 1574 02 08, fol. 408rv (Konzept) und 412r-413v und 421r-422v, 415rv (Konzept) und 419r-420v, 428r-429v; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Domkapitel Magdeburg und Stadt Staßfurt zur Güte 1574 08 25 (Vermerk), fol. 447v
Bemerkungen:Akten aus K. 114 in K. 113 umgelegt
Umfang:fol. 408-447; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1604
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301828
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl