|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 117-6 Manderscheid-Blankenheim, Hermann Graf von contra Mark, Philipp Graf von der; Auseinandersetzung wegen Landfriedensbruchs in Streit um Erbe Dietrichs Graf von Manderscheid, 1594-1603 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 117 Mutterstadt, Meckbach, Meer, Miller, Manderscheid, Maienschein, Malsch, Obermedlingen, Mornholz, Magdeburg, Memmingen, Montfort, Mecholt, Nordhausen, Mecklenburg, Bürgermeister, Müller, 1591-1607 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 117-6 |
Titel: | Manderscheid-Blankenheim, Hermann Graf von contra Mark, Philipp Graf von der; Auseinandersetzung wegen Landfriedensbruchs in Streit um Erbe Dietrichs Graf von Manderscheid |
Entstehungszeitraum: | 1594 - 1603 |
Darin: | Bestätigung eines zwischen kaiserlichen Räten und Beauftragten von Dietrich [VI.] Graf von Manderscheid[-Schleiden] ausgehandelten Vertrags über Grafschaft Manderscheid 1546 11 19 durch Kaiser Karl V. 1547 08 12, fol. 340r-348r, 300v (Auszug); Lehenbrief Kaiser Karls V. für Dietrich [VI.] Graf von Manderscheid[-Schleiden] (Grafschaft Manderscheid) 1549 06 31, fol. 348r-350r; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters in den Niederlanden Peter Ernst [I.] Graf von Mansfeld für Dietrich [VI.] Graf von Manderscheid[-Schleiden] (Herrschaft Schleiden) 1551 07 28, fol. 350v-353r; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters in den Niederlanden Peter Ernst [I.] Graf von Mansfeld für Dietrich [VI.] Graf von Manderscheid[-Schleiden] (Herrschaft Kronenburg) 1551 07 28, fol. 353r-356r; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters im Herzogtum Luxemburg Jakob von Rollingen für Beklagten (Grafschaft Manderscheid) 1593 03 08, fol. 356r-359v; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters im Herzogtum Luxemburg Jakob von Rollingen für Beklagten (Herrschaft Schleiden) 1593 03 08, fol. 359v-363r; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters im Herzogtum Luxemburg Jakob von Rollingen für Beklagten (Herrschaft Kronenburg) 1593 03 08, fol. 363r-366r; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters in den Niederl |
| anden Peter Ernst [I.] Graf von Mansfeld als Graf von Vianden für Kläger (2) (Dorf Steffeln) 1594 08 04, fol. 292r-293v; Lehenbrief des königlich-spanischen Statthalters in den Niederlanden Peter Ernst [I.] Graf von Mansfeld für Kläger (2) (Grafschaft Manderscheid) 1594 08 04, fol. 301r-303r; Landrecht des Herzogtums Luxemburg 1595 01 24 (Auszug), fol. 366r-368r; Gutachten der Luxemburger "Praktikanten" (Lehensfolge) 1592 12 23, fol. 368r-370r; Reichskammergerichtliches Mandat gegen Kläger, erwirkt von Beklagtem (Verbot weiterer Übergriffe, Weisung auf den Rechtsweg) 1595 02 04, fol. 394r-398v; Reichskammergerichtliches Mandat gegen Kläger (2), erwirkt von Beklagtem (Verzicht auf Prozesse vor unzuständigen Richtern) 1596 05 15, fol. 399r-402v; Akten aus Verfahren zwischen den Parteien bzw. ihren Amtleuten vor Räten des königlich-spanischen Statthalters in den Niederlanden 1593-1597, fol. 370r-389r, 502v-507r, 524rv; Schreiben des Großen Rats von Mecheln an Kläger (2) (Zuständigkeit für Prozeß gegen Beklagten) 1597 09 16, fol. 441rv (französisch), 507r-508r (deutsche Übersetzung, datiert 1597 07 16); Urteil von Schultheiß und Schöffen der Gerichte Gerolstein, Lissendorf und Auw bei Prüm ("Auwell") gegen Johann Dietz (Todesstrafe) 1595 05 13, fol. 284r-286v; Notariatsinstrument (Zeugenaussage zu Überfall auf Dorf |
| Scheuren in der Herrschaft Kerpen) 1577 05 09, fol. 513v-518r; Notariatsinstrumente (Zeugenaussagen zu Zusammenstoß zwischen Beklagtem und Kläger (2)) 1594 05 25, 1594 05 27, fol. 191r-201v, 217r-219r; Notariatsinstrument (Einnahme des Augenscheins zu Kleidung des Beklagten (2)) 1594 05 27, fol. 270v-271v; Notariatsinstrumente (Zeugenaussage zu Zusammenstößen zwischen den Parteien) 1595 04 24, 1597 09 29, fol. 287r-291v, 508v-511v; Notariatsinstrument (Zeugenaussage zu Mordabsichten des Klägers (2)) 1597 09 27, fol. 518v-520v; Notariatsinstrument (Huldigung der Untertanen der Grafschaft Manderscheid) 1594 09 26, fol. 303v-308v; Notariatsinstrument (Huldigung der Untertanen des Dorfs Steffeln) 1594 10 21, fol. 293v-298v; Zeugenaussagen zu Zusammenstößen zwischen Kläger (2) und Beklagtem 1594 05 27, 1595 01 10-12, fol. 220v-270v, 272r-280v; Aufstellung des durch Überfall von Soldaten der Garnison in Schleiden und Kronenburg im Dorf Dockweiler entstandenen Schadens 1594 10 25, fol. 478r-482v; Aufstellung des Beklagten durch Züge des königlich-spanischen Hauptmanns Karl Graf von Manderscheid[-Gerolstein] entstandenen Schadens, s.d., fol. 497v-499v; Schreiben der auf dem Reichstag versammelten Reichsstände an Kaiser (Information über ihre Anrufung durch Kläger) 1594 08 09, fol. 184v-186r |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Manderscheid-Blankenheim, Hermann Graf von, kaiserlicher Rat (1); Manderscheid[-Gerolstein- Bettingen], Johann Gerhard Graf von (2), Vettern |
Beklagter/Antragsgegner: | Mark, Philipp Graf von der |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger beanspruchen als Agnaten das Erbe Dietrichs Graf von Manderscheid. Beklagter habe die Güter und Lehen teilweise unter Anwendung von Gewalt, teilweise durch Betrug in seinen Besitz gebracht. Zudem habe Beklagter Morddrohungen gegen Kläger geäußert und Anschläge auf Kläger (2) und einen Sekretär des Klägers (1) verübt. Beklagter habe sich damit des Landfriedensbruchs schuldig gemacht. Kläger beantragen, Beklagter und seine Unterstützer gemäß den Bestimmungen des Landfriedens zu ächten und den Kurfürsten von Trier sowie Reinhard Pfalzgraf bei Rhein als Oberste des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises durch einen kaiserlichen Kommissionsauftrag zu ermächtigen, kraft Reichsexekutionsordnung gegen Beklagten vorzugehen. Kläger rufen auch die auf dem Reichstag von 1594 versammelten Reichsstände und Gesandten an. Beklagter erhebt als Ehemann [Katharinas], der Schwester Dietrichs Graf von Manderscheid, Anspruch auf dessen Erbe. Er habe die fraglichen Güter und Lehen kraft Herkommens und gemeinem Recht in Besitz genommen. Beklagter beschuldigt insbesondere Kläger (2), Überfälle auf Dörfer des Beklagten verübt, Untertanen des Beklagten zur Huldigung zu zwingen versucht, auf Beklagten geschossen und ihn beleidigt zu haben. Beklagter weist darauf hin, daß der Streit um das Erbe Dietrichs Graf von Manderscheid un |
| d die Lehensfolge vor den zuständigen Instanzen in den Niederlanden, die Auseinandersetzung wegen der gewaltsamen Übergriffe am Reichskammergericht rechtshängig seien. Beklagter bittet, Kläger anzuweisen, ihre Übergriffe einzustellen und ihre Ansprüche vor den zuständigen Gerichten zu verfolgen, außerdem um einen kaiserlichen Schutzbrief. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Kläger (2), zur Beschwerde des Beklagten Stellung zu nehmen und nicht gewaltsam gegen ihn vorzugehen 1596 10 10, fol. 186v-187v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, auf Klage des Klägers (2) zu antworten und Soldaten zu entlassen 1597 03 28, fol. 402v-404r; Kaiserliches Schreiben an Kläger (2) (Zustellung der Stellungnahme des Klägers (2) an Beklagten, Zustellung der Stellungnahme des Beklagten) 1597 05 28, fol. 317v-318v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten, Sachdarstellung vorzulegen 1598 02 07, fol. 447v-448r; Kaiserliche Ermahnung an [Johann VII. von Schönenberg bzw. Lothar von Metternich] Kurfürsten von Trier, Untersuchung der Übergriffe und Beleidigungen zwischen den Parteien gemäß früherem kaiserlichen Auftrag durchzuführen 1598 02 07, wiederholt 1599 06 26, fol. 443rv, 546v-547r; Kaiserlicher Befehl an Kläger (2), zu Sachdarstellung des Beklagten Stellung zu nehmen 1598 10 03, fol. 449v; Kaiserliche Ermahnung an [Lothar von Metternich] Kurfürst von Trier, Beweisaufnahme zu Beleidigungen und Übergriffen zwischen den Parteien gemäß kaiserlichem Kommissionsauftrag 1602 05 24 durchzuführen, laut Vermerk beschlossen nach mündlichem Vorbringen 1603 07 07, fol. 557r-558v (Konzept), 559r-560v (Ausfertigung) |
Umfang: | fol. 171-560; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1633 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301927 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|