|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 119-11 Mecker von Balgheim, Hans Reinhard contra ; Auseinandersetzung wegen Vormundschaftsabrechnung und Erbteilung; Antrag auf Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1613-1614 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 119 Albrecht, Mitter, Müller, Meindl, Medingk, Meuß, Mehlbach, Mörgel, Mann, Meierhofer, Mecker, Meyenzweig, Marcuta, Münchmeyer, Moskau, Magnus, Martinelli, Mieseitz, Mezger, Mühling, Modtlissowsky, Mayr, Matter, Magdeburg, Rot an der Rot, Maybaum, Mitler, Münste
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 119-11 |
Titel: | Mecker von Balgheim, Hans Reinhard contra ; Auseinandersetzung wegen Vormundschaftsabrechnung und Erbteilung; Antrag auf Einsetzung einer kaiserlichen Kommission |
Entstehungszeitraum: | 1613 - 1614 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mecker von Balgheim, Hans Reinhard und Franz Gottfried, Brüder, und ihre beiden Schwestern, verh. Hämmerle bzw. Brandenburger, für sie Hämmerle, Hans Ulrich, Dr. iur., bischöflich-passauischer Kanzler; Brandenburger, Philipp Jakob, ihre Schwager bzw. Ehem |
Beklagter/Antragsgegner: | Mecker von Balgheim, Hans Ulrich; Werner, Lukas, Dr. iur., beide als Vormünder der Kinder von Mecker von Balgheim, Johann Hildebrand, kaiserlicher Geheimer Rat |
Gegenstand - Beschreibung: | Die Vertreter der Kläger behaupten, Beklagte hätten seit 1605 nicht mehr über ihre Tätigkeit als Vormünder Rechnung gelegt. Darüber hinaus sei die Aufteilung des Erbes des verstorbenen kaiserlichen Geheimen Rats Johann Hildebrand Mecker von Balgheim unter seine Kinder noch nicht abgeschlossen und die finanzielle Ausstattung der in den geistlichen Stand getretenen Geschwister Martin (Jesuit) und Kunigunde (Zisterzienserin im Kloster Hebbach) nicht geregelt. Kläger bitten, Johann Graf von Hohenzollern[-Sigmaringen] und Maximilian von Stotzingen zu beauftragen, als kaiserliche Kommissare die Abrechnung entgegenzunehmen und den Interessierten vorzulegen. Anschließend sollten die Kommissare alle offenen Fragen in einem summarischen Prozeß entscheiden, sofern keine gütliche Einigung zustande komme. |
Umfang: | fol. 250-261; Akten unvollständig [?] |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1644 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4301976 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|