|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121-17 Mark, Johann Friedrich Graf von der; Bitte um Suspendierung der Vollstreckung eines reichskammergerichtlichen Urteils wegen Formfehlers, 1657-1658 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121 Mülach, Mitthoff, Moltke, Mörsberg, Mithobius, Mertloch, Frankfurt, Mayendorff, Martini, Trier, Mulzer, Mark, Müller, Hildesheim, Michael, Meyer, Moli, Moscherosch, Mergethaler, Monnin, Mayer, Meckel, Oberklee, Mosskopf, Marschall, Schmitt, Mecklenburg, Medicu
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121-17 |
Titel: | Mark, Johann Friedrich Graf von der; Bitte um Suspendierung der Vollstreckung eines reichskammergerichtlichen Urteils wegen Formfehlers |
Entstehungszeitraum: | 1657 - 1658 |
Darin: | Ernennung des Antragstellers (3) zum Vormund des Antragstellers (1) durch Kaiser Ferdinand III. 1646 09 13, fol. 403r-404v; Ernennung der Antragsteller (2) und (3) zu Vormündern des Antragstellers (1) durch Kaiser Ferdinand III. 1654 03 12, bestätigt 1654 12 14, bestätigt durch Ferdinand Maria Kurfürst von Bayern als Reichsvikar 1657 12 19, fol. 387v-388v und 401r-402v, 395r-396v, 387r-390v; Kommissionsauftrag Kaiser Ferdinands III. an [Max Heinrich Herzog von Bayern] Kurfürst von Köln und königlich-spanischen Statthalter in den Niederlanden Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich (Einsetzung von Antragsteller (2) und (3) als Vormünder des Antragstellers (1) in Güter und Einkünfte der Grafen von der Mark) 1654 03 12, fol. 399r-400v; Befehl Kaiser Ferdinands III. an Abt von Steinfeld (Norbert) und Philipp Salentin Graf von Manderscheid[-Kail] als testamentarisch bestimmte Vormünder des Antragstellers (1), Antragsteller (2) und (3) als Vormünder anzuerkennen 1654 12 14, fol. 397r-398v; Bescheid Kaiser Ferdinands III. an testamentarisch eingesetzte Vormünder (Entbindung von Vormundschaftseid, Zustellung von Einwänden der Antragsteller (2) und (3) gegen das Testament Ernsts Graf von der Mark) 1655 08 03, fol. 392rv; Dekret Kaiser Ferdinands III. für Antragsteller (2) und (3) (Zustellung ihrer Einwände an testamenta |
| risch eingesetzte Vormünder des Antragstellers (1), Anweisung, Unterhalt für andere Kinder Ernsts Graf von der Mark bereitzustellen) 1655 08 03, fol. 391rv; Urteil des Reichskammergerichts in Verfahren Hohensachsen, Ludwig Freiherr von, und Ehefrau Elisabeth geborene Gräfin von Culenburg, Kinder und Erben, contra Antragsteller (1) bzw. dessen Vormünder (Erbansprüche auf Teile der Herrschaften Kerpen und Kasselburg) 1657 10 20, fol. 385r-386v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mark, Johann Friedrich Graf von der (1); Fürstenberg[-Heiligenberg], Franz Egon Graf von, Vormund des Antragstellers (1) (2); Löwenstein-Wertheim[-Rochefort], Ferdinand Karl Graf von, Vormund des Antragstellers (1) (3) |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller (2) und (3) bitten, sich dafür einzusetzen, daß ein reichskammergerichtliches Urteil zuungunsten des Antragstellers (1) vorerst nicht vollstreckt werde. Zur Begründung verweisen sie darauf, daß der Kaiser die Auseinandersetzung zwischen ihnen als vom Kaiser ernannte Vormünder des Antragstellers (1) auf der einen und dem Abt von Steinfeld sowie Philipp Salentin Graf von Manderscheid als testamentarisch bestimmten Vormündern auf der anderen Seite um die Ausübung der Vormundschaft zu ihren Gunsten entschieden habe. Zum Zeitpunkt des fraglichen Prozesses am Reichskammergericht seien die testamentarischen Vormünder des Antragstellers (1) als solche bestätigt und damit beklagt gewesen. Vor einer Vollstreckung des Urteils müßten Antragsteller (2) und (3) daher vor das Reichskammergericht geladen und aufgefordert werden, sich als Vormünder des Antragstellers (1) zu legitimieren; anschließend müsse der Prozeß gegen sie als Vormünder wieder aufgenommen werden. |
Entscheidungen: | Fürbittschreiben [Ferdinand Marias Kurfürst von Bayern als] Reichsvikar an Reichskammergericht zugunsten der Antragsteller 1658 01 02, fol. 379r-382v; Zustellung des Fürbittschreibens an Antragsteller 1658 01 02 (Vermerk), fol. 381r |
Umfang: | fol. 377-409 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1688 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302044 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|