AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 123-7 Locheim, Anna Maria Jakobe von; Bitte um kaiserliches Schreiben an kurfürstlich-sächsische Regierung in Weimar in Auseinandersetzung wegen Erbschaft, 1586 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 123-7
Titel:Locheim, Anna Maria Jakobe von; Bitte um kaiserliches Schreiben an kurfürstlich-sächsische Regierung in Weimar in Auseinandersetzung wegen Erbschaft
Entstehungszeitraum:1586

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Locheim, Anna Maria Jakobe von, Tochter von Locheim, Hans von, und Locheim, Katharina von, geb. Hoffmann, für sie Neukowsky, Hans Christoph
Gegenstand - Beschreibung:Hans Christoph Neukowsky erhebt für Antragstellerin Anspruch auf eine Kiste mit Schmuck und Schuldurkunden im Wert von 12.000 Talern aus dem Besitz ihrer Eltern. Die Kiste sei von Antwerpen nach Würzburg gebracht worden und nach dem Tod von Hans von Locheim an dessen Schwester, die Jenaer Bürgerin und Apothekerin Felizitas von Locheim, gelangt. Katharina von Locheim habe ihre Schwägerin gebeten, ihr die Kiste auszuhändigen. Deren erster und zweiter Ehemann Hans Fichte und Michael Heckelbach seien nicht bereit gewesen, dieser Bitte nachzukommen. Katharina von Locheim habe deswegen vor Bürgermeister und Rat der Stadt Jena als zuständiger Obrigkeit geklagt, sei aber abgewiesen worden. Auch wegen der Beleidigungen durch Michael Heckelbach habe sie nicht zu ihrem Recht kommen können. Nach dem Tod Katharinas von Locheim sei Antragstellerin, die Tochter Hans' von Locheim, vor dessen Schwester erbberechtigt. Neukowsky bittet um ein kaiserliches Schreiben an die kurfürstlich-sächsische Regierung in Weimar, Bürgermeister und Rat der Stadt Jena anzuweisen, für die Übergabe der Kiste zu sorgen. Außerdem solle Michael Heckelbach befohlen werden, Zinsen für die unrechtmäßig in seinem Besitz befindlichen Güter zu bezahlen, Schadensersatz wegen der verletzten Ehre der Antragstellerin und ihrer Mutter zu leisten und die Antragst
ellerin und ihrer Mutter entstandenen Unkosten zu ersetzen.
Entscheidungen:Weisung der Antragstellerin an [Christian I.] Kurfürst von Sachsen 1586 07 08 (Vermerk), fol. 431v
Umfang:fol. 430-431
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1616
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302099
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl