|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-5 Nerlich, Nikolaus contra Strauß, Nikolaus; Auseinandersetzung wegen Verletzung eines kaiserlichen Druckprivilegs (Werke von Albin Moller), 1616-1617 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125 Nerhoff, Neuß, Nerlich, Nördlingen, Nomi, Neuhaus, Nassau,, Wien, Klosterneuburg, Nießer, Neustift, Nöltl, Neuneck, Neuburger, Nisy, Neipperg, Frenswegen, Hessen-Kassel, Nonnberg, Neubronner, Neuhof, Nagel, Neuff, Nyz, Nixdorf, Nentwich, Nußdorf, 1616-1712 (Ka
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-5 |
Titel: | Nerlich, Nikolaus contra Strauß, Nikolaus; Auseinandersetzung wegen Verletzung eines kaiserlichen Druckprivilegs (Werke von Albin Moller) |
Entstehungszeitraum: | 1616 - 1617 |
Darin: | Druckprivileg Kaiser Rudolfs II. für Beklagten (Erlaubnis zum Druck und Vertrieb von Büchern, Kalendern, Zeitungen etc., auch Briefmalerei, im Königreich Böhmen) 1593 [07 25 (?)] (beglaubigte Abschrift), fol. 101r-102v; Vertrag zwischen Beklagtem und dem Theologen und Astronomen Mag. Albin Moller aus Straupitz über Druck und Verkauf von Kalendern und einer Practica physica im Königreich Böhmen 1604 04 05 (beglaubigte Abschrift), fol. 103r-104v; Vertrag zwischen Beklagtem und dem Theologen und Astronomen Mag. Albin Moller aus Straupitz über Druck von Kalendern und einer Practica physica 1614 11 03 (beglaubigte Abschrift), fol. 105r-106r; Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig, s.d. (Ausfertigung), fol. 128r-131v; Stellungnahmen von Mag. Albin Moller 1617 09 04, fol. 117r-120v; Notariatsinstrument (Zustellung der kaiserlichen Ladung des Beklagten) 1616 10 26 (Ausfertigung), fol. 86r-95v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nerlich, Nikolaus, Buchdrucker und Buchhändler, aus Leipzig |
Beklagter/Antragsgegner: | Strauß, Nikolaus, Buchdrucker, Bürger der Stadt Prag, für ihn z. T. seine Ehefrau Christina |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger bezieht sich auf ein kaiserliches Druckprivileg, wonach ausschließlich er ermächtigt sei, Kalender und Practica physica des Theologen und Astronomen Albin Moller zu drucken und im gesamten Reich zu vertreiben. Das Privileg sei kürzlich um 10 Jahre verlängert worden. Beklagter habe gegen die Rechte des Klägers aus dem Privileg verstoßen, indem er Exemplare der Kalender gedruckt und in den Handel gebracht habe. Kläger bittet, Beklagten zu der in dem Privileg für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafe zu verurteilen. Außerdem beantragt er, alle zuständigen Obrigkeiten in einem kaiserlichen Patent aufzufordern, die Nachdrucke des Beklagten zu beschlagnahmen. Beklagter beruft sich auf ein kaiserliches Druckprivileg, das ihn ermächtige, Kalender und andere Werke in deutscher und tschechischer Sprache zu drucken und im Königreich Böhmen zu vertreiben. Er habe mit Albin Moller entsprechende Verträge geschlossen. Bei den von Beklagtem gedruckten Kalendern handle es sich nicht um Nachdrucke der Kalender des Klägers Das Privileg des Klägers betreffe nicht in erster Linie Kalenderwerke, sondern medizinische Bücher. Beklagter beantragt, das Privileg des Klägers zu kassieren, ihn zu bestrafen und zur Leistung von Schadensersatz zu verurteilen. |
Entscheidungen: | Zustellung der Stellungnahme des Beklagten an Kläger 1617 01 31 (Vermerk), fol. 100v; Verlängerung der Frist für Vorlage der Gegendarstellung des Beklagten 1617 09 04 (Vermerk), fol. 114v; Kaiserlicher Bescheid an Parteien (Abweisung der Klage) 1617 10 09, fol. 133rv |
Umfang: | fol. 81-133; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1647 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302139 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|