|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-4 Nördlingen Stadt, Bürgermeister und Rat contra Oettingen[-Wallerstein], Grafen von; Auseinandersetzung wegen tätlicher Übergriffe, Beleidigung, Schuldforderungen; auch Bitte um Zustellung von Kommissionsakten, 1616 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossie
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125 Nerhoff, Neuß, Nerlich, Nördlingen, Nomi, Neuhaus, Nassau,, Wien, Klosterneuburg, Nießer, Neustift, Nöltl, Neuneck, Neuburger, Nisy, Neipperg, Frenswegen, Hessen-Kassel, Nonnberg, Neubronner, Neuhof, Nagel, Neuff, Nyz, Nixdorf, Nentwich, Nußdorf, 1616-1712 (Ka
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-4 |
Titel: | Nördlingen Stadt, Bürgermeister und Rat contra Oettingen[-Wallerstein], Grafen von; Auseinandersetzung wegen tätlicher Übergriffe, Beleidigung, Schuldforderungen; auch Bitte um Zustellung von Kommissionsakten |
Entstehungszeitraum: | 1616 |
Darin: | Kommissionsauftrag Kaiser Matthias' an Bischof von Augsburg sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm (Untersuchung zum Tod von Markus Wilhelm Graf von Oettingen[-Wallerstein] im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung mit Nördlinger Bürgern) 1614 11 27, fol. 51r-52v; Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg (Weiterleitung der Ergebnisse der kommissarischen Untersuchung an Kläger) 1615 10 23, fol. 67r-72v; Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau (Weiterleitung der Ergebnisse der kommissarischen Untersuchung an Kläger) 1615 10 28, fol. 73r-78v; Gutachten von Dr. iur. Adam Schiller, Dr. Philipp Baumgartner, Dr. Simon Toelmann Pomer, Dr. Leonhard Weinhart, Dr. Johann Miller und Dr. Johann Bayer aus Augsburg (Weiterleitung der Ergebnisse der kommissarischen Untersuchung an Kläger) 1616 03 25, fol. 53r-66v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nördlingen Stadt, Bürgermeister und Rat |
Beklagter/Antragsgegner: | Oettingen[-Wallerstein], Grafen von |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger wiederholen eine Beschwerde, wonach die Grafen von Oettingen sowie ihre Amtleute und Untertanen Bürger und Untertanen der Stadt auf vielfältige Weise beleidigten. Es sei auch zu tätlichen und verbalen Übergriffen gekommen. Insbesondere würden unbestrittene Schulden (debita liquida) nicht zurückgezahlt; außerdem werde Nördlinger Untertanen, die Forderungen gegen gräflich-oettingische Untertanen geltend machen wollten, das Recht verweigert. Kläger bitten um kaiserliche Befehle an Beklagte, ihre Übergriffe einzustellen. Außerdem bitten sie, ihnen die Ergebnisse einer durch kaiserliche Kommissare durchgeführten Untersuchung zum Tod von Markus Wilhelm Graf von Oettingen[-Wallerstein] im Rahmen einer Auseinandersetzung mit Nördlinger Bürgern bzw. Einwohnern zustellen zu lassen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Ernst und Johann Albrecht Grafen von Oettingen[-Wallerstein], Schuldenrückzahlungen an Nördlinger Bürger bzw. Einwohner nicht zu behindern und Nördlinger Bürgern Recht zu gewähren 1616 12 20, fol. 79r-80v |
Umfang: | fol. 47-80; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1646 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302138 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|