AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-11 Nießer, Josef contra Brodt (Prodt), Leb (Löw); Auseinandersetzung wegen Entschädigung nach nicht zurückgezahltem Kredit; Revision; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission, 1622-1628 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-11
Titel:Nießer, Josef contra Brodt (Prodt), Leb (Löw); Auseinandersetzung wegen Entschädigung nach nicht zurückgezahltem Kredit; Revision; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission
Entstehungszeitraum:1622 - 1628
Darin:Schuldurkunde des Klägers über 7.100 Rheinische Gulden zugunsten des Beklagten 1620 06 16, fol. 437r-438v (beglaubigte Abschrift), 435r-436v; Aufstellung des von Beklagtem erlittenen Schadens, s.d., fol. 461rv; Schätzungen der von Kläger an Beklagten verpfändeten Wertgegenstände, s.d., fol. 462r-467v; Bescheid des kaiserlichen Obersthofmarschalls Bernhard Freiherr von Herberstein in Auseinandersetzung Beklagter contra Kläger (Schadensersatzleistung durch Kläger) 1621 10 06 (Ausfertigung), fol. 441r-442v; Bericht des kaiserlichen Obersthofmarschalls Wolf Sigismund Graf von Losenstein 1623 10 10, fol. 427r-455v; Gutachten des Vizeprokurators der Niederösterreichischen Kammer Lukas Bonomo, s.d., Eingangsbestätigung 1622 07 05, fol. 443r-445v; Gutachten des kaiserlichen Rats Dr. iur. Hans Jakob Seydler, s.d., präs. 1623 10 07, fol. 452r-455v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nießer, Josef, kaiserlicher Rat und Hofzahlmeister; als Intervenient: Immendorff, Bartholomäus, Lic. iur., kaiserlicher Fiskal am RHR
Beklagter/Antragsgegner:Brodt (Prodt), Leb (Löw), Hofjude, aus Wien
Gegenstand - Beschreibung:Kläger hatte in seiner Eigenschaft als Hofzahlmeister bei Beklagtem einen Kredit in Höhe von 7.100 Rheinischen Gulden aufgenommen und im Gegenzug Truhen mit Stoffen sowie Schmuck als Pfand übergeben. Nachdem Kläger nur einen Teil des Kapitals und der fälligen Zinsen ("Judenzins" in Höhe von 30 %) zurückgezahlt hatte, hatte Beklagter beim Obersthofmarschallamt die Schätzung der Pfänder beantragt und außerdem Ersatz für den ihm wegen verspäteter Rückzahlung und der Münzverschlechterung entstandenen Schaden verlangt. Der Obersthofmarschall hatte Kläger in einem Bescheid zur Leistung von Schadensersatz aufgefordert. Gegen diesen Bescheid legt Kläger Revision ein. Er beantragt, den Bescheid zu kassieren und Beklagten zur Rückgabe der Pfänder zu verurteilen. Kläger wendet sich auch an die Reichshofräte. 1627 beantragt der Intervenient, das von Kläger nicht mehr weitergeführte Verfahren wegen des Interesses des Kaisers wieder aufzunehmen.
Entscheidungen:Relation eines Reichshofrats (Dr. Bernhard Mosmüller [?]), auch zu Verfahren: Schweizer, Friedrich, Obervogt in Wiesensteig, contra Salmannsweiler Stift, Abt, Ladung nach Ehrverletzung; Bischof, Paul, Bauer bei Nürnberg, wegen Verkaufs einer Wiese an den Nürnberger Bürger Georg Löffler; auch zu Bericht von Ludwig [V.] Landgraf von Hessen-Darmstadt als kaiserlicher Kommissar wegen des Testaments von Ernst [II.] Graf von Solms[-Lich], referiert 1622 07 28) 1622 03 03, fol. 396r-406v; Kaiserliches Dekret an Obersthofmarschall Wolf Sigismund Graf von Losenstein (Anforderung einer Stellungnahme des Beklagten zur Revisionsklage des Klägers, Übersendung der Akten an RHR) 1622 09 01, fol. 420r-421v (Ausfertigung), 407r-408v (Konzept); Kaiserliches Dekret an Obersthofmarschall Wolf Sigismund Graf von Losenstein (Freigabe der ihm von Kläger verpfändeten Wertgegenstände, insbesondere der für die Reise des Kaisers zum Kurfürstentag nach Regensburg benötigten Stoffe, durch Beklagten) 1622 10 04, fol. 422r-423v (Ausfertigung), 409r-410v (Konzept); Anweisung an Obersthofmarschall Wolf Sigismund Graf von Losenstein, Stellungnahme des Beklagten zu Revisionsschrift des Klägers vorzulegen bzw. anzufordern 1623 08 11 (Vermerk), fol. 414v; Weiterleitung des Antrags des Klägers auf zügiges Referat der Angelegenheit an Reichshofrat Dr
. Bernhard Mosmüller zur Bearbeitung, s.d. Vermerk, fol. 476v; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Reichshofräte Karl Freiherr Fuchs von Fuchsberg, Wolf Niklas von Grünthal und Dr. iur. Thomas Hatzold zur Güte, auch Information des Intervenienten 1627 03 16, fol. 483r-484v (Ausfertigung), 485r-486v (Konzept); Weisung des Beklagten an kaiserliche Kommission 1627 05 05 (Vermerk), fol. 492v
Umfang:fol. 394-494; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1658
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302145
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl