|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-14 Nöltl, Martin contra Pühel, Anna Maria; Auseinandersetzung wegen Vollstreckung einer Schuldforderung durch Verkauf eines Weingartens bei Mödling; Revision, 1626-1627 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125 Nerhoff, Neuß, Nerlich, Nördlingen, Nomi, Neuhaus, Nassau,, Wien, Klosterneuburg, Nießer, Neustift, Nöltl, Neuneck, Neuburger, Nisy, Neipperg, Frenswegen, Hessen-Kassel, Nonnberg, Neubronner, Neuhof, Nagel, Neuff, Nyz, Nixdorf, Nentwich, Nußdorf, 1616-1712 (Ka
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 125-14 |
Titel: | Nöltl, Martin contra Pühel, Anna Maria; Auseinandersetzung wegen Vollstreckung einer Schuldforderung durch Verkauf eines Weingartens bei Mödling; Revision |
Entstehungszeitraum: | 1626 - 1627 |
Darin: | Landrechtsordnung 1557 (Auszug), fol. 537rv; Schuldurkunde des Klägers und seiner Ehefrau Anna über 6.400 Gulden zugunsten der Beklagten 1617 03 20, fol. 526r-527v; Patent von Bürgermeister und Rat der Stadt Wien (Schätzung des umstrittenen Weingartens) 1620 07 11 (beglaubigte Abschrift), fol. 529r-530v; Schätzung des umstrittenen Weingartens 1620 07 23, fol. 531rv; Entscheidung von Bürgermeister und Rat der Stadt Wien (Erlaubnis zum Verkauf des umstrittenen Weingartens durch Beklagte) 1620 08 19 (beglaubigte Abschrift), fol. 532r-533v; Entscheidung des Landmarschalls von Österreich unter der Enns (Erlaubnis zum Verkauf versetzter Güter - u. a. Abgaben von Untertanen in Göttweig und Neusiedel - für Ägid Gattermeyer wegen Schuldforderung gegen Matthias Strußinger) 1619 03 16, fol. 535r-536v; Bescheid Kaiser Ferdinands II. an Kläger (Abweisung des Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Weisung an die Niederösterreichische Regierung) 1621 09 22, fol. 541rv; Urteil der Niederösterreichischen Regierung 1623 01 31, fol. 523r-525v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nöltl, Martin, beschäftigt bei den niederösterreichischen Landständen, Bürger der Stadt Wien |
Beklagter/Antragsgegner: | Pühel, Anna Maria, geb. Wursch; als Intervenient: Ello, Paul Hieronymus, Dr. iur., Rat der Niederösterreichischen Regierung |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger legt gegen ein Urteil der Niederösterreichischen Regierung, in dem seine Klage gegen Beklagte abgewiesen worden war, Revision ein. Beklagte hatte wegen eines nicht zurückgezahlten Darlehens an Kläger und seine Ehefrau vor dem Rat der Stadt Wien geklagt und war ermächtigt worden, einen ihr von Kläger verpfändeten Weingarten bei Mödling zu verkaufen. Kläger hatte die Niederösterreichische Regierung angerufen und vorgebracht, er sei zu dem Verfahren vor dem Rat der Stadt Wien nicht geladen worden. Beklagte hatte den Weingarten inzwischen an den Intervenienten verkauft. Kläger hatte vor dem Kaiser die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragt und war an die Niederösterreichische Regierung gewiesen worden, die seine Klage abgewiesen hatte. Nach dem kaiserlichen Revisionsurteil, in dem Beklagte dazu verurteilt worden war, den Weingarten an Kläger zurückzugeben, ruft der Intervenient den Kaiser an. Er bittet, das noch nicht verkündete Revisionsurteil noch einmal zu prüfen. Nach Möglichkeit solle das Urteil der Regierung bestätigt, zumindest aber garantiert werden, daß er aus dem gutgläubigen Erwerb des Weingartens keinen Schaden erleide. |
Entscheidungen: | Reichshofrätliches votum ad imperatorem 1626 06 16, fol. 507r-514v |
Umfang: | fol. 506-542; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1657 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302148 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|