|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 128-22 Obbicht und Papenhoven Herrschaft, Statthalter, Schöffen und Gemeinde; Bitte um kaiserliche Intervention in Auseinandersetzung wegen Reichszugehörigkeit der Herrschaften Obbicht und Papenhoven, 1699 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 128 Österreich, Württemberg, Ostfriesland, Hagenau, Johanniterorden, Oberkirch, Ortenburg, Otrositz, Tott, Oxenstierna, Ow, Gudenus, Obbicht, Öxle, Öffener, Reichskammergericht, Weißenburg, 1486-1747 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 128-22 |
Titel: | Obbicht und Papenhoven Herrschaft, Statthalter, Schöffen und Gemeinde; Bitte um kaiserliche Intervention in Auseinandersetzung wegen Reichszugehörigkeit der Herrschaften Obbicht und Papenhoven |
Entstehungszeitraum: | 1699 |
Darin: | Ermahnung Kaiser Leopolds I. an königlich-spanischen Statthalter in den Niederlanden [Juan Domingo de Zuñiga y Fonseca] Graf von Monterey, Kanzler und Räte des Herzogtums Geldern zu befehlen, keine Steuern von Antragsteller zu verlangen und sie nicht vor Gericht zu laden 1672 11 20 (beglaubigte Abschrift), fol. 308v-309v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Obbicht und Papenhoven Herrschaft, Statthalter, Schöffen und Gemeinde |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller erinnern an eine Beschwerde aus dem Jahr 1672, wonach Statthalter und Räte des Herzogtums Geldern die Reichszugehörigkeit der dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis eingegliederten Herrschaft Obbicht und Papenhoven nicht respektierten. Es seien Steuern von Untertanen der Herrschaft verlangt worden und Ladungen vor herzoglich-gelderische Gerichte ergangen. Zur Begründung sei darauf verwiesen worden, die Herrschaft sei herzoglich-gelderisches Lehen. Der königlich-spanische Statthalter in den Niederlanden sei in einem kaiserlichen Schreiben aufgefordert worden, für die Beachtung der Rechte der Antragsteller zu sorgen. Antragsteller berichten, die Übergriffe dauerten an. Sie bitten um ein weiteres kaiserliches Schreiben an den Statthalter. |
Entscheidungen: | Kaiserliche Ermahnung an königlich-spanischen Statthalter in den Niederlanden [Maximilian II. Emanuel] Kurfürst von Bayern, laut Vermerk ausgefertigt auf Befehl von [Reichsvizekanzler] Dominik Graf von Kaunitz 1699 03 24, fol. 316r-317v |
Umfang: | fol. 307-317 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1729 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302282 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|