AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129-57 Baumgartensche Gläubiger; Lösung der Einwohner Bachs von ihrem Untertaneneid, 1569 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 129-57
Titel:Baumgartensche Gläubiger; Lösung der Einwohner Bachs von ihrem Untertaneneid
Entstehungszeitraum:1569

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Baumgartensche Gläubiger
Gegenstand - Beschreibung:Antragsteller berichten von einem zwischen ihnen und Hans Georg von Baumgarten abgeschlossenen und vom Kaiser bestätigten Vertrag. Zwischenzeitlich hätte sich herausgestellt, dass die Baumgartenschen Güter in Berg, Menchingen und Augsburg sowie die Pfandschaft Oberhausen zu ihrer Befriedigung nicht ausreichten. Berg und Menchingen würden auf 35.000 Gulden geschätzt, den Wert der Pfandschaft Oberhausen habe Baumgartner mit 30.000 Gulden angegeben. Hiervon gingen noch ab 1.826 Gulden an die Langenmentlischen Erben, 10.535 Gulden an den Augsburger Rat sowie 3.000 Gulden an die Krölerischen Erben. Nach Abzug dieser Posten verblieben für die Gläubiger noch Außenstände in Höhe von ca. 40.000 Gulden, weshalb ihnen nunmehr der Ort Bach zu Eigentum übertragen worden sei. Antragsteller bitten, die dortigen Einwohner durch den kaiserlichen Kommissar Burkhard von Kaltenthal zu Osterzell von ihren Untertanenpflichten gegenüber Baumgartner entbinden zu lassen.
Entscheidungen:An Burkhard von Kaltenthal: Befehl im Sinne der Supplikanten 1569 01 24 (Konzept), fol. 405r-406r.
Umfang:fol. 403-406
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1599
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4302346
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl